30.04.2015 • NewsBASFDr. Kurt BockUmsatz

BASF mit gutem Quartalsergebnis im Chemie- und Pflanzenschutzgeschäft

BASF verzeichnete im 1. Quartal 2015 ein Umsatzwachstum durch höhere Mengen und positive Währungseffekte. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3% auf 20,1 Mrd. EUR.

„Unser Chemie- und unser Pflanzenschutzgeschäft haben sich sehr erfolgreich entwickelt; das Ergebnis stieg in diesen Segmenten kräftig an", sagte Vorstandsvorsitzender Dr. Kurt Bock bei der Hauptversammlung im Congress Center Rosengarten in Mannheim. Das Chemiegeschäft umfasst die Segmente Chemicals, Performance Products und Functional Materials & Solutions.

Insgesamt ist das Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) vor Sondereinflüssen um 2% auf knapp 2,1 Mrd. EUR zurückgegangen. Grund war eine deutlich stärkere Belastung durch Sonstige, vor allem wegen erhöhter Rückstellungen für das Long-Term-Incentive(LTI)-Programm infolge der positiven Aktienkursentwicklung.

Das EBIT nahm, verglichen mit dem 1. Quartal 2014, um 226 Mio. EUR auf 2,0 Mrd. EUR ab. Im Vorjahresquartal waren steuerfreie Sondererträge aus der Veräußerung von Anteilen an nicht eigenoperierten Öl-und-Gasfeldern in der britischen Nordsee enthalten. Das Finanzergebnis lag mit minus 164 Mio. EUR über dem Wert des 1. Quartals 2014 (minus 183 Mio. EUR).

Das Ergebnis vor Ertragsteuern verringerte sich gegenüber dem Vorjahresquartal um 207 Mio. EUR auf 1,8 Mrd. EUR. Der Jahresüberschuss nach Steuern und Anteilen anderer Gesellschafter sank um 290 Mio. EUR auf 1,2 Mrd. EUR. Das Ergebnis je Aktie betrug im 1. Quartal 1,28 EUR, nach 1,59 EUR im Vorjahreszeitraum.

Ausblick für das Jahr 2015 bestätigt
Die Erwartungen des Unternehmens bezüglich der weltweiten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für 2015 bleiben unverändert:

- Wachstum des Bruttoinlandsprodukts: 2,8%
- Wachstum der Industrieproduktion: 3,6%
- Wachstum der Chemieproduktion: 4,2%
- US-Dollar-Wechselkurs von durchschnittlich 1,20 USD/Euro
- Ölpreis von 60 bis 70 USD/Barrel im Jahresdurchschnitt

BASF will sich in einem volatilen und herausfordernden Umfeld gut behaupten und den Umsatz 2015 leicht steigern. Das erwartete Umsatzwachstum in den Segmenten Functional Materials & Solutions und Performance Products wird dazu maßgeblich beitragen. Insgesamt will das Unternehmen den Absatz ohne Berücksichtigung von Akquisitionen und Devestitionen steigern. Das EBIT vor Sondereinflüssen wird 2015 voraussichtlich auf dem Niveau des Vorjahres liegen. Das Unternehmen rechnet mit höheren Beiträgen des Chemie- und Pflanzenschutzgeschäfts, während das Ergebnis im Segment Oil & Gas auf Grund des niedrigeren Ölpreises deutlich sinken wird.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.