27.07.2013 • NewsBASFDienstleistungenEntwicklung

BASF: mehr Polymerdispersionen

BASF: mehr Polymerdispersionen – Die BASF hat zum 1. April 2008 das Geschäft der Firma BCD Rohstoffe für Bauchemie, Klosterneuburg/Österreich übernommen. Gegenstand des Kaufs sind das gesamte Knowhow, Patente, Formulierungen und Rezepturen der BCD.

Das Unternehmen ist in der bauchemischen Industrie als Zulieferer von Polymerdispersionen vor allem für zementäre Beschichtungssysteme und von Luftporenbildnern für Trockenmörtel und Beton bekannt.

BCD vermarktet seine Produkte unter den Markennamen Vinagen und Vinapor.

Außerdem erhöht die BASF ihren Anteil an hte. Beide Unternehmen haben eine Vereinbarung bekannt gegeben, nach der die BASF ihren Anteil an hte von 12,7 % auf 75 % zuzüglich einer Aktie erhöht. Die Veräußerer und die BASF haben Stillschweigen über die finanziellen Einzelheiten vereinbart. Die Transaktion bedarf noch der Zustimmung der zuständigen Behörden.

hte ist ein führender Anbieter von Technologien und Dienstleistungen zur Produktivitätssteigerung in Forschung und Entwicklung, vor allem in den Bereichen Katalyse, Materialwissenschaft sowie Formulierungen.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.