28.09.2017 • NewsBASFSynthomerPapier & Zellstoff

BASF konzentriert Produktion für Papierdispersionen

BASF wird die Produktion von Papierdispersionen in Europa an zwei Standorten konzentrieren, dem Verbundstandort Ludwigshafen und dem finnischen Standort Hamina.

Im Zuge dieser Entscheidung hat BASF mit Synthomer Austria, einer Tochtergesellschaft des britischen Spezialchemikalienherstellers Synthomer, einen Vertrag über die Veräußerung des BASF-Produktionsstandorts für Styrol-Butadien-basierte Papierdispersionen im österreichischen Pischelsdorf unterzeichnet. Der Verkaufspreis beträgt 30 Mio. EUR. Der Erwerber wird 42 Mitarbeiter am Standort übernehmen. Die Transaktion bedarf der Zustimmung der zuständigen Wettbewerbsbehörden und soll bis Ende Januar 2018 abgeschlossen sein.

Zukünftig wird BASF Kunden in Europa mit Styrol-Butadien-Dispersionen aus bestehenden Kapazitäten an den Standorten Ludwigshafen und Hamina beliefern. Darüber hinaus wird die Produktion von Papierdispersionen unverändert an den anderen BASF-Produktionsstandorten für Papierdispersionen in der EMEA-Region in Gebze/Türkei und Durban/Südafrika weitergeführt.

Die derzeit noch in Pischelsdorf produzierten Styrol-Acrylat-Dispersionen sind nicht Bestandteil der veräußerten Geschäfte. Sie werden ebenfalls in Ludwigshafen zusammengeführt.

„Mit dieser Entscheidung stärken wir unsere Wettbewerbsfähigkeit und schaffen so die Voraussetzung, unseren Kunden auch künftig Produkte und Services zu attraktiven Konditionen anbieten zu können. Wir werden unsere Papierkunden in Österreich weiterhin mit der gewohnten Palette an Styrol-Butadien- und Styrol-Acrylat-Dispersionen beliefern, verbunden mit einem technischen Vor-Ort-Service und einer optimierten Logistik“, sagt Prof. Dr. Thomas Schiele, Vice President Paper Coating Chemicals Europe. „Gleichzeitig freuen wir uns, dass Synthomer als erfahrener Dispersionshersteller den Standort Pischelsdorf weiterentwickeln möchte“, so Schiele.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.