BASF konzentriert Produktion für Papierdispersionen

BASF wird die Produktion von Papierdispersionen in Europa an zwei Standorten konzentrieren, dem Verbundstandort Ludwigshafen und dem finnischen Standort Hamina.

Im Zuge dieser Entscheidung hat BASF mit Synthomer Austria, einer Tochtergesellschaft des britischen Spezialchemikalienherstellers Synthomer, einen Vertrag über die Veräußerung des BASF-Produktionsstandorts für Styrol-Butadien-basierte Papierdispersionen im österreichischen Pischelsdorf unterzeichnet. Der Verkaufspreis beträgt 30 Mio. EUR. Der Erwerber wird 42 Mitarbeiter am Standort übernehmen. Die Transaktion bedarf der Zustimmung der zuständigen Wettbewerbsbehörden und soll bis Ende Januar 2018 abgeschlossen sein.

Zukünftig wird BASF Kunden in Europa mit Styrol-Butadien-Dispersionen aus bestehenden Kapazitäten an den Standorten Ludwigshafen und Hamina beliefern. Darüber hinaus wird die Produktion von Papierdispersionen unverändert an den anderen BASF-Produktionsstandorten für Papierdispersionen in der EMEA-Region in Gebze/Türkei und Durban/Südafrika weitergeführt.

Die derzeit noch in Pischelsdorf produzierten Styrol-Acrylat-Dispersionen sind nicht Bestandteil der veräußerten Geschäfte. Sie werden ebenfalls in Ludwigshafen zusammengeführt.

„Mit dieser Entscheidung stärken wir unsere Wettbewerbsfähigkeit und schaffen so die Voraussetzung, unseren Kunden auch künftig Produkte und Services zu attraktiven Konditionen anbieten zu können. Wir werden unsere Papierkunden in Österreich weiterhin mit der gewohnten Palette an Styrol-Butadien- und Styrol-Acrylat-Dispersionen beliefern, verbunden mit einem technischen Vor-Ort-Service und einer optimierten Logistik“, sagt Prof. Dr. Thomas Schiele, Vice President Paper Coating Chemicals Europe. „Gleichzeitig freuen wir uns, dass Synthomer als erfahrener Dispersionshersteller den Standort Pischelsdorf weiterentwickeln möchte“, so Schiele.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.