05.05.2014 • NewsAufsichtsratBASFDr. Jürgen Hambrecht

BASF: Jürgen Hambrecht zum neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt

Der neu bestellte Aufsichtsrat der BASF hat in seiner konstituierenden Sitzung Dr. Jürgen Hambrecht zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden der BASF gewählt. Er folgt damit Dr. h.c. Eggert Voscherau, der nach der Hauptversammlung 2009 das Amt übernommen hatte und in der heutigen Haupt-versammlung nicht mehr zur Wiederwahl in den Aufsichtsrat stand. Zu stellvertretenden Vorsitzenden wählte der Aufsichtsrat Michael Diekmann und Robert Oswald, die diese Funktion bereits zuvor innehatten.

Die Hauptversammlung der BASF hat folgende Vertreter der Anteilseigner zu Aufsichtsratsmitgliedern gewählt: Alison Carnwath, Professor Dr. François Diederich, Michael Diekmann, Franz Fehrenbach, Dr. Jürgen Hambrecht, Anke Schäferkordt. Neben Voscherau stand auch Max Dietrich Kley, der dem Aufsichtsrat seit 2003 angehörte, nicht mehr zur Wiederwahl.

Die Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat der BASF wurden bereits von dem zuständigen Vertretungsgremium der Arbeitnehmer, dem BASF Europa Betriebsrat, bestellt. Es handelt sich um: Robert Oswald, Wolfgang Daniel, Ralf-Gerd Bastian, Michael Vassiliadis, Francesco Grioli, Denise Schellemans. Die Mandate der Aufsichtsratsmitglieder laufen bis zur Beendigung der Hauptversammlung 2019.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.