21.09.2011 • NewsBASFInvestitionenMargret Suckale

BASF: Investitionen in Milliardenhöhe

BASF hält an seinen Investitionsplänen für Ludwigshafen fest. Bis Ende 2015 sollen weiterhin insgesamt 9 bis 10 Mrd. € in das Stammwerk fließen. "Der Standort Ludwigshafen befindet sich ganz klar auf Wachstumskurs", sagte Vorstandsmitglied und Arbeitsdirektorin Margret Suckale.  Rund zwei Drittel der 10 Mrd. € entfallen auf sogenannte Sach- und Instandhaltungsausgaben. Mit den Aussagen bekräftigte der Konzern die Standortvereinbarung für Ludwigshafen, die Ende November 2010 bekanntgegeben wurde. Bis 2015 sind zudem Kündigungen ausgeschlossen. In diesem Jahr wird der Konzern erstmals seit längerem wieder rund 500 Stellen aufbauen. Ludwigshafen mit seinen rund 33.000 Beschäftigten beherbergt den Löwenanteil der Konzernforschung. Ob die Chemiekonjunktur den Wachstumsplänen Rückenwind verschaffe, sei indes noch offen, sagte Suckale. Man sehe zwar zurzeit keinen Anlass zur Sorge, "aber die Eurokrise und die hohe Staatsverschuldung einiger
Euroländer sind Risiken für die weitere Konjunkturentwicklung", sagte Suckale.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.