07.11.2017 • NewsBASFBASF Venture CapitalNBD Nano

BASF investiert in NBD Nanotechnologies

BASF Venture Capital beteiligt sich als führender Partner einer Serie-B-Finanzierungsrunde von 8 Mio. USD an dem US-amerikanischen Unternehmen für funktionale Chemikalien NBD Nanotechnologies (NBD Nano). NBD Nano, mit Sitz in Boston, Massachusetts, produziert Spezialchemikalien und verfügt über eine firmeneigene Technologieplattform, die Oberflächen besondere Eigenschaften wie Abweisung oder Haftung verleiht. Als neuer Investor schließt sich BASF in dieser neuen Runde die Henkel an, zusätzlich zu den bisherigen Investoren wie u.a. Phoenix Venture Partners.

„NBD Nanos Produkte ermöglichen eine enorme Vielfalt von Anwendungen für Elektronik, Verbrauchsgüter und den Automobilsektor“, erklärte Markus Solibieda, Geschäftsführer BASF Venture Capital. „Zusätzlich bietet die Technologieplattform dem Unternehmen eine solide Grundlage für kommende Innovationen.“

Zum NBD Produktportfolio gehören Repelsshell-Kunststoffadditive, die allen Plastikharzen eine höhere Abweisung verleihen als die führenden Fluorpolymer-Technologien, und Invisiprint-Lacke, welche die Sichtbarkeit von Fingerabdrücken auf einer Vielzahl von Oberflächen deutlich reduzieren. „Diese Produkte sind tatsächlich einzigartig und geben dem NBD-Kunden einen deutlichen Mehrwert“, fügte Jacob Grose, Investment Manager, BASF Venture Capital, hinzu.

„Diese Finanzierung erlaubt ein weiteres Geschäftswachstum mit unseren Kunden und Partnern bei kontinuierlicher Entwicklung von Innovationen auf unserer eigenen Plattform“, erklärte Miguel Galvez, Geschäftsführer von NBD Nano. „Wir werden damit die Größe erreichen, die unsere Kunden von uns erwarten und können zusätzlichen Marktsegmenten unsere neuartigen Problemlösungen anbieten, die wir eigenständig oder in Zusammenarbeit mit führenden Industriepartnern entwickelt haben.“

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.