07.11.2017 • NewsBASFBASF Venture CapitalMarkus Solibieda

BASF investiert in NBD Nanotechnologies

BASF Venture Capital beteiligt sich als führender Partner einer Serie-B-Finanzierungsrunde von 8 Mio. USD an dem US-amerikanischen Unternehmen für funktionale Chemikalien NBD Nanotechnologies (NBD Nano). NBD Nano, mit Sitz in Boston, Massachusetts, produziert Spezialchemikalien und verfügt über eine firmeneigene Technologieplattform, die Oberflächen besondere Eigenschaften wie Abweisung oder Haftung verleiht. Als neuer Investor schließt sich BASF in dieser neuen Runde die Henkel an, zusätzlich zu den bisherigen Investoren wie u.a. Phoenix Venture Partners.

„NBD Nanos Produkte ermöglichen eine enorme Vielfalt von Anwendungen für Elektronik, Verbrauchsgüter und den Automobilsektor“, erklärte Markus Solibieda, Geschäftsführer BASF Venture Capital. „Zusätzlich bietet die Technologieplattform dem Unternehmen eine solide Grundlage für kommende Innovationen.“

Zum NBD Produktportfolio gehören Repelsshell-Kunststoffadditive, die allen Plastikharzen eine höhere Abweisung verleihen als die führenden Fluorpolymer-Technologien, und Invisiprint-Lacke, welche die Sichtbarkeit von Fingerabdrücken auf einer Vielzahl von Oberflächen deutlich reduzieren. „Diese Produkte sind tatsächlich einzigartig und geben dem NBD-Kunden einen deutlichen Mehrwert“, fügte Jacob Grose, Investment Manager, BASF Venture Capital, hinzu.

„Diese Finanzierung erlaubt ein weiteres Geschäftswachstum mit unseren Kunden und Partnern bei kontinuierlicher Entwicklung von Innovationen auf unserer eigenen Plattform“, erklärte Miguel Galvez, Geschäftsführer von NBD Nano. „Wir werden damit die Größe erreichen, die unsere Kunden von uns erwarten und können zusätzlichen Marktsegmenten unsere neuartigen Problemlösungen anbieten, die wir eigenständig oder in Zusammenarbeit mit führenden Industriepartnern entwickelt haben.“

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.