BASF investiert in dänischen Standort

Mehr als 6 Mio. € hat die BASF in die Optimierung und den Ausbau ihres dänischen Standorts Ballerup in der Nähe von Kopenhagen investiert. Dort stellt die Geschäftseinheit Nutrition Ingredients des Unternehmens mikroverkapselte Carotinoid- und Vitaminpulver für Kunden aus der Lebensmittel-, Getränke-, Pharma- und Babynahrungsindustrie her. Zu den Produkten zählen die Carotinoide Beta-Carotin, Lykopin und Lutein und die Vitamine A, D3, E, K1 und B12 sowie Omega-3-Fettsäuren.
„Durch die Investition können wir noch flexibler auf die Wünsche unserer Kunden reagieren", so Preben Sørensen, Standortleiter der BASF in Ballerup. „Wir verfügen nun über eine hoch moderne Prozessleittechnik, eine zusätzliche Verpackungsstraße und eine verbesserte Logistik. Völlig separate Produktionsstraßen stellen sicher, dass gelatine-haltige und gelatine-freie Produkte nicht in Kontakt kommen, und Verunreinigungen ausgeschlossen werden können. Das ist wichtig für Kunden, die vegetarische, allergen-freie sowie koscher- und halal-zertifizierte Produkte anbieten."
Am Standort Ballerup werden 100 Mitarbeiter beschäftigt. Er ist gemäß dem Hazard Analysis and Critical Control Points-Konzept (HACCP-Konzept, zu Deutsch: Gefahrenanalyse und kritische Lenkungspunkte) zertifiziert, das garantiert, dass die hergestellten Lebensmittelinhaltstoffe für den Verbraucher sicher sind. Außerdem gewährleisten die so genannte MUI-Halal-Zertifizierung des Indonesischen Rats der Religionsgelehrten und die Koscher-Zertifizierung, dass die BASF in der Produktion die Speisevorschriften des muslimischen und des jüdischen Glaubens einhält.
Besonders spezialisiert hat sich der Standort auf die Mikroverkapselung von Nahrungsmittelinhaltsstoffen. Mit Hilfe dieser Technologie werden feinst dispergierte Vitamine, Carotinoide und mehrfach ungesättigte Fettsäuren in kleine Stärke-, Zucker- oder Gelatinekugeln gepackt und sind daher stabiler in der Weiterverarbeitung. Durch die Mikroverkapselung können die hoch empfindlichen, meist fettlöslichen Nährstoffe nahezu allen Nahrungsmitteln, Getränken und Nahrungsergänzungsmitteln zugesetzt werden. 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.