26.09.2019 • NewsBASFKapazitätserweiterungChemieindustrie

BASF erweitert Produktionskapazität für Neopentylglykol

BASF hat die Kapazität der Produktionsanlage für Neopentylglykol (NPG) am Verbundstandort Ludwigshafen/Deutschland um 10.000 t/a erhöht. Damit verfügt das Unternehmen mit Anlagen in Ludwigshafen, Freeport/USA, Nanjing und Jilin/China über insgesamt 215.000 t NPG-Kapazität. Überdies erweitert das Unternehmen derzeit seine NPG-Kapazität am Standort Nanjing um weitere 40.000 t verfügbar ab dem Jahr 2020, wie im Dezember 2017 bekanntgegeben.

„Mit der Produktionserweiterung in Ludwigshafen unterstreichen wir unser klares Bekenntnis, das Wachstum unserer europäischen Kunden kontinuierlich zu begleiten“, sagt Michael Britt, Senior Vice President Säuren und Diole im Unternehmensbereich Intermediates der BASF.

Aufgrund seiner hohen chemischen und thermischen Stabilität bewährt sich NPG in vielen Einsatzgebieten, vor allem bei der Herstellung von Polyester- und Alkydharzen für verschiedene Lacke und Kunststoffe. Ein wesentliches Einsatzgebiet sind dabei Pulverlacke, die sich besonders in der Bauindustrie wie auch bei der Beschichtung von Haushaltsgeräten bewähren.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.