05.03.2013 • NewsBASFTextilienChina

BASF erweitert Produktion in China

Das Unternehmen will seine Kunststoff- und Textilchemie-Geschäfte im Wachstumsmarkt China mit neuen Gemeinschaftsunternehmen ausbauen. BASF und die chinesische Firma Xinjiang Markor Chemical Industry wollen in zwei Joint Ventures im Nordwesten des Landes die Chemikalien Butandiol und PolyTHF herstellen, teilten die Unternehmen am Dienstag mit. Die Verträge für die neuen Firmen seien bereits unterzeichnet. Angaben zu den Investitionssummen wurden nicht gemacht.

Die Gemeinschaftsunternehmen planen zwei Anlagen zur Produktion der beiden Chemikalien, die beide 2015 an den Start gehen sollen. Anvisiert werde eine Kapazität von 100.000 t/a Butandiol sowie von 50.000 t/a. Abnehmer sollen Kunden im Reich der Mitte sein. PolyTHF wird zur Herstellung elastischer Spandexfasern benötigt, kommt aber auch in Polyurethan-Kunststoffen zum Einsatz. Butandiol wird unter anderem zur Produktion von Kunststoffen und Lösungsmitteln verwendet. Xinjiang Markor Chemical Industry ist bereits der größte Produzent von Butandiol in China. BASF ist bei beiden Chemikalien der größte Produzent weltweit.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.