05.03.2013 • NewsBASFTextilienChina

BASF erweitert Produktion in China

Das Unternehmen will seine Kunststoff- und Textilchemie-Geschäfte im Wachstumsmarkt China mit neuen Gemeinschaftsunternehmen ausbauen. BASF und die chinesische Firma Xinjiang Markor Chemical Industry wollen in zwei Joint Ventures im Nordwesten des Landes die Chemikalien Butandiol und PolyTHF herstellen, teilten die Unternehmen am Dienstag mit. Die Verträge für die neuen Firmen seien bereits unterzeichnet. Angaben zu den Investitionssummen wurden nicht gemacht.

Die Gemeinschaftsunternehmen planen zwei Anlagen zur Produktion der beiden Chemikalien, die beide 2015 an den Start gehen sollen. Anvisiert werde eine Kapazität von 100.000 t/a Butandiol sowie von 50.000 t/a. Abnehmer sollen Kunden im Reich der Mitte sein. PolyTHF wird zur Herstellung elastischer Spandexfasern benötigt, kommt aber auch in Polyurethan-Kunststoffen zum Einsatz. Butandiol wird unter anderem zur Produktion von Kunststoffen und Lösungsmitteln verwendet. Xinjiang Markor Chemical Industry ist bereits der größte Produzent von Butandiol in China. BASF ist bei beiden Chemikalien der größte Produzent weltweit.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.