23.01.2019 • News

BASF eröffnet weltweites Virtual Design and Construction Resource Center

BASF hat sein globales Virtual Design and Construction Resource Center mit digitalen Angeboten zu Building Information Modeling (BIM) und zur Wahl der richtigen Produkte, Spezifikationen und Anwendungen seiner Bau-Produkte gestartet. Das VDC-Center vereint ein weltweites Netzwerk von Bauexperten aus den Bereichen Architektur, Ingenieurswesen und Kontraktorenmanagement, die Kunden, Planer und Architekten beraten und Zugang zum gesamten Bauportfolio von BASF ermöglichen.

Das BIM-Portfolio des Unternehmens ist das größte in der bauchemischen Industrie – es umfasst bereits heute mehr als 200 BIM-Objekte und wird schon bald mehr als 400 Revit-Modelle aus dreizehn verschiedenen Industriesegmenten enthalten. Zu diesen gehören Abdichtungs- und Fußbodensysteme, Betoninstandsetzung und Schutzbeschichtungen, sowie Dehnfugen und Wandsysteme. Die BIM-Objekte und digitalen Angebote zu den Marken Master Builders Solutions, Watson Bowman Acme und Senergy sind bereits in zehn Sprachen verfügbar. In den nächsten Jahren wird der Konzern das Angebot auf weitere Produkt- und Industriesegmente ausweiten und Bauexperten ein noch größeres Angebot zur Verfügung stellen.

„Wir sind der gesamten Bauindustrie verpflichtet. Da auch diese Industrie zunehmend digitaler wird, investieren wir in unsere digitalen Angebote, um auch hier der bevorzugte Partner für unsere Kunden zu sein. Unser ‚Virtual Design and Construction Resource Center‘ ist eine ideale Maßnahme, um Bauexperten über das größte BIM-Angebot im Markt den Zugang zu unseren Spezifikationen und Tools zu ermöglichen. Der Vorteil unseres digitalen Angebots ist das breite Portfolio an Produkten und Lösungen, die auf hochwertiger Chemie basieren und einen schnellen und einfachen Zugang zu unserem innovativen und nachhaltigen Portfolio bieten”, sagt Ralf Spettmann, Leiter des Unternehmensbereichs Construction Chemicals.

BASF ist der erste Anbieter bauchemischer Lösungen, der einen internen Standardprozess zur Erstellung von digitalen Inhalten, der Qualitätskontrolle und zur Pflege des BIM-Angebots erstellt hat. Dieser basiert auf Fallbeispielen aktueller globaler Standards wie etwa des British Standards Institute (BSI), BIM Forum, American Institute of Architects (AIA), American Concrete Institute (ACI), International Standards Organization (ISO), und anderen Angeboten.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.