23.01.2019 • NewsBASFBauindustrieRalf Spettmann

BASF eröffnet weltweites Virtual Design and Construction Resource Center

BASF hat sein globales Virtual Design and Construction Resource Center mit digitalen Angeboten zu Building Information Modeling (BIM) und zur Wahl der richtigen Produkte, Spezifikationen und Anwendungen seiner Bau-Produkte gestartet. Das VDC-Center vereint ein weltweites Netzwerk von Bauexperten aus den Bereichen Architektur, Ingenieurswesen und Kontraktorenmanagement, die Kunden, Planer und Architekten beraten und Zugang zum gesamten Bauportfolio von BASF ermöglichen.

Das BIM-Portfolio des Unternehmens ist das größte in der bauchemischen Industrie – es umfasst bereits heute mehr als 200 BIM-Objekte und wird schon bald mehr als 400 Revit-Modelle aus dreizehn verschiedenen Industriesegmenten enthalten. Zu diesen gehören Abdichtungs- und Fußbodensysteme, Betoninstandsetzung und Schutzbeschichtungen, sowie Dehnfugen und Wandsysteme. Die BIM-Objekte und digitalen Angebote zu den Marken Master Builders Solutions, Watson Bowman Acme und Senergy sind bereits in zehn Sprachen verfügbar. In den nächsten Jahren wird der Konzern das Angebot auf weitere Produkt- und Industriesegmente ausweiten und Bauexperten ein noch größeres Angebot zur Verfügung stellen.

„Wir sind der gesamten Bauindustrie verpflichtet. Da auch diese Industrie zunehmend digitaler wird, investieren wir in unsere digitalen Angebote, um auch hier der bevorzugte Partner für unsere Kunden zu sein. Unser ‚Virtual Design and Construction Resource Center‘ ist eine ideale Maßnahme, um Bauexperten über das größte BIM-Angebot im Markt den Zugang zu unseren Spezifikationen und Tools zu ermöglichen. Der Vorteil unseres digitalen Angebots ist das breite Portfolio an Produkten und Lösungen, die auf hochwertiger Chemie basieren und einen schnellen und einfachen Zugang zu unserem innovativen und nachhaltigen Portfolio bieten”, sagt Ralf Spettmann, Leiter des Unternehmensbereichs Construction Chemicals.

BASF ist der erste Anbieter bauchemischer Lösungen, der einen internen Standardprozess zur Erstellung von digitalen Inhalten, der Qualitätskontrolle und zur Pflege des BIM-Angebots erstellt hat. Dieser basiert auf Fallbeispielen aktueller globaler Standards wie etwa des British Standards Institute (BSI), BIM Forum, American Institute of Architects (AIA), American Concrete Institute (ACI), International Standards Organization (ISO), und anderen Angeboten.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.