25.09.2015 • NewsBASFHarzShanghai

BASF eröffnet Harzfabrik in China

Die BASF eine neue Anlage für Harze und kathodische Tauchlacke, die im Bereich der Autoserienlacke Anwendung finden, im Shanghai Chemical Industry Park (SCIP) in Schanghai/China eröffnet. Mit der neuen Anlage, die 70 neue Arbeitsplätze schaffen wird, wird BASF die Produktion in der Region Asien-Pazifik weiter stärken und noch näher am Kunden sein.

„Zusammen mit der Anlage für Fahrzeugserienlacke, die wir im letzten Jahr eröffnet haben, bietet diese Anlage die Kapazität, die wir brauchen, um Wachstum und Erfolg unserer Kunden unterstützen zu können. Wir werden weiterhin in Forschung und Entwicklung, Anwendungstechnologie und Produktionskapazitäten in den asiatischen Märkten investieren, um die steigende Nachfrage unserer Kunden zu befriedigen“, sagte Peter Fischer, Senior Vice President, Coatings Solutions Asia Pacific, BASF.

Die beiden Anlagen sind im SCIP strategisch nebeneinander positioniert und ergänzen sich somit optimal. Zudem ist die neue Harzfabrik vollständig in die neue Anlage für Fahrzeuglacke integriert, um mehr Synergien und hohe Produktionseffizienz zu schaffen. Die Produktionsstätten stärken die Position des Unternehmens als führender und innovativer Lieferant von Beschichtungen an die wachsenden Industrien, insbesondere die Automobilindustrie, in dieser Region.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.