10.11.2017 • NewsBASFForce MajeureVitamine

BASF erklärt Force Majeure für Vitamin A und E und mehrere Carotinoide

Am 31. Oktober kam es beim Anfahren der Citral-Anlage in Ludwigshafen zu einem Brand. Aus diesem Grund musste BASF die Anlage abschalten und für alle auf Citral und Isoprenol basierenden Aroma-Inhaltsstoffe Force Majeure erklären.

Auch die Anlagen für Vitamin A und E sind derzeit wegen planmäßiger Wartungsarbeiten abgestellt. Das Unternehmen kann diese Anlagen erst wieder in Betrieb nehmen, wenn die Zulieferung von Citral wiederhergestellt ist und die entsprechenden Zwischenprodukte für Vitamine A und E verfügbar sind.

Da die Aufräumarbeiten, die anschließende Inspektion, die Reparatur und die Wiederinbetriebnahme der Citral-Anlage mehrere Wochen in Anspruch nehmen werden, muss BASF die Force Majeure nun auf Vitamin A und E und bedingt hierdurch auch auf mehrere Carotinoid-Produkte ausweiten.

Die Folgen der Force Majeure für Unternehmen und Kunden werden derzeit bewertet. BASF implementiert zeitgleich Maßnahmen, um die Auswirkungen des Vorfalls zu begrenzen.

BASF wird ihre Kunden kontinuierlich über weitere Entwicklungen und über Details zu den Lieferkapazitäten der betroffenen Produkte informieren.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.