13.03.2013 • NewsBASFKapazitätserweiterungAmeisensäure

BASF erhöht Kapazität für Ameisensäure

BASF erhöht Kapazität für Ameisensäure. Die BASF wird 2007 ihre Produktionskapazität für Ameisensäure am Verbundstandort Ludwigshafen um 25.000 t/a erweitern. Das Unternehmen produziert derzeit 230.000 t/a in Ludwigshafen, Deutschland, und Nanjing, China.

Ameisensäure eignet sich für vielfältige Anwendungen: Die Säure hält bestimmte Futtermittel frisch und salmonellenfrei, löst Farbe und Rost von Metalloberflächen sowie Kalk von Wasserkesseln und Boilern. In Brauereien und Keltereien dient sie zum Desinfizieren von Fässern, in der Pharma- und Pflanzenschutzmittelindustrie als Hilfsmittel zur Regulierung des pH-Wertes und in der Reinigungsbranche als Saubermacher und Desinfektionsmittel.

Die Salze der Ameisensäure, die so genannten Formiate, bewähren sich als hochwertige Enteisungsmittel und als wertvolle Hilfsmittel bei der Ölförderung.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.