BASF baut Forschungszentrum in Shanghai aus

Die BASF verstärkt ihre Forschung im Wachstumsmarkt Asien. Das Unternehmen erweitert für 90 Mio. € sein Forschungszentrum in Shanghai. Der Ausbau soll Ende 2015 abgeschlossen sein. "Bis zum Jahr 2020 werden etwa 25 % der Forschungs- und Entwicklungsmitarbeiter der BASF in der Region Asien-Pazifik arbeiten", erklärte Forschungsvorstand Andreas Kreimeyer. Ende vergangenen Jahres waren es 6,6 %. BASF betreibt bereits in Japan, Singapur und in Korea Forschungszentren. Geplant ist auch der Ausbau in Indien.

BASF will seine Forschung außerhalb Europas in den kommenden Jahren deutlich verstärken. Insgesamt soll 2020 die Hälfte der Konzernforschung außerhalb Europas stattfinden. Bis dahin muss der Konzern in den anderen Regionen aber noch kräftig investieren: 2013 lag der Forschungsanteil außerhalb Europas noch bei 28 %. Die BASF beschäftigte Ende 2013 weltweit 10.631 Forschungsmitarbeiter - 700 davon in der Region Asien-Pazifik. BASF ließ sich seine Forschung im vergangenen Jahr 1,8 Mrd. € kosten.

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.