BASF baut Forschungszentrum in Shanghai aus

Die BASF verstärkt ihre Forschung im Wachstumsmarkt Asien. Das Unternehmen erweitert für 90 Mio. € sein Forschungszentrum in Shanghai. Der Ausbau soll Ende 2015 abgeschlossen sein. "Bis zum Jahr 2020 werden etwa 25 % der Forschungs- und Entwicklungsmitarbeiter der BASF in der Region Asien-Pazifik arbeiten", erklärte Forschungsvorstand Andreas Kreimeyer. Ende vergangenen Jahres waren es 6,6 %. BASF betreibt bereits in Japan, Singapur und in Korea Forschungszentren. Geplant ist auch der Ausbau in Indien.

BASF will seine Forschung außerhalb Europas in den kommenden Jahren deutlich verstärken. Insgesamt soll 2020 die Hälfte der Konzernforschung außerhalb Europas stattfinden. Bis dahin muss der Konzern in den anderen Regionen aber noch kräftig investieren: 2013 lag der Forschungsanteil außerhalb Europas noch bei 28 %. Die BASF beschäftigte Ende 2013 weltweit 10.631 Forschungsmitarbeiter - 700 davon in der Region Asien-Pazifik. BASF ließ sich seine Forschung im vergangenen Jahr 1,8 Mrd. € kosten.

 

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.