20.01.2013 • NewsHuntsmanBasellKunststoffe & Polymere

Basell tröstet sich schnell

Basell tröstet sich schnell - Der niederländische Kunststoffproduzent Basell übernimmt nur wenige Tage nach dem gescheiterten Kauf des US-Konzerns Huntsman die texanische Lyondell Chemical (Umsatz 2006: 22,3 Mrd. US-$) für rund 48 US-$ pro Aktie oder 19 Mrd. US-$ incl. Schulden.

Beide Aufsichtsgremien haben der Transaktion bereits zugestimmt. Wie viel jedoch die Zustimmung beider Gremien wert sein kann, zeigt die gescheiterte Fusion von Huntsman und Basell.

Auch hier hatten sich beide Unternehmen bereits mit Unterstützung der Aufsichtsgremien auf einen Zusammenschluss geeinigt. Trotzdem wurde Basell im Kampf um Huntsman noch von Hexion ausgestochen.

Das zur Private-Equity-Gruppe Apollo Management gehörige Chemieunternehmen Hexion zahlt für Huntsman rund 10,6 Mrd. US-$ incl. Schulden oder 28 US-$ pro Aktie. Basell rückt nach der Übernahme von Lyondell in die Top Ten der Chemieunternehmen auf.

Nach Chemieumsätzen nimmt Basell mit rund 35 Mrd. US-$ den fünften Platz nach BASF, Dow, Shell und Ineos ein.

Nach Angaben von Volker Trautz, CEO von Basell, ergänzt Lyondell das Geschäft von Basell unter anderem im Raffineriebereich sowie im Ethylen- und Propylenoxidbereich.

www.basell.com
www.lyondell.com
www.huntsman.com

 

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?