Baden-Württemberg im Halbjahr mit bundesweit stärkstem Wachstum

Die Wirtschaft in Baden-Württemberg ist im ersten Halbjahr so kräftig gewachsen wie in keinem anderen Bundesland. Im industriestarken Südwesten legte die Konjunktur dank Impulsen von den Autobauern, der Chemie- und der Metallbranche um 3,1% zu, wie die Statistischen Landesämter mitteilten. Auf Rang zwei liegt das Saarland mit 2,4% vor Bremen mit 2,1%. Im bundesweiten Durchschnitt stieg das Bruttoinlandsprodukt um 1,4%.

Während die Wirtschaft in Sachsen-Anhalt nur stagnierte, gab es im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen nur ein Mini-Plus von 0,3%. Für das Gesamtjahr trauen die meisten Ökonomen der deutschen Wirtschaft ein Wachstum von knapp zwei% zu, nach 1,6% 2014.
 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.