Bachem erhöht Arbeitszeit an Schweizer Standorten

Die Bachem-Gruppe wird die wöchentliche Arbeitszeit an den Schweizer Standorten in Bubendorf und Vionnaz zum 1. April 2012 auf 43 Stunden erhöhen. Damit soll auf die negativen Währungseffekte durch den starken Schweizer Franken, die die Ergebnisse des Biochemieunternehmens erheblich belasten, reagiert werden. Die Anpassung ist auf zwei Jahre befristet. Allein im ersten Halbjahr 2011 schlug der negative Effekt aus der Währungsumrechnung beim Umsatz der Bachem-Gruppe mit -9.2 Mio. CHF (-10.6 %) zu Buche. Beim EBIT betrug die Kürzung des real erreichten Ergebnisses -5.7 Mio. CHF (-36 %).

Bachem ist spezialisiert auf die Entwicklung von Herstellungsverfahren und die Produktion von Peptiden und komplexen organischen Verbindungen als pharmazeutische Wirkstoffe sowie innovativer Biochemikalien für Forschungszwecke. Vor allem bei den exportorientierten Standorten in der Schweiz, Bubendorf und Vionnaz, führt der intensive Wettbewerb zu konstanten Herausforderungen in den Bereichen Kostenmanagement und Effizienzsteigerungen. Laut Bachem versucht die internationale Konkurrenz - unterstützt von den aktuellen Wechselkursen - ihre bestehenden Überkapazitäten aggressiv zu vermarkten. Dennoch gelang es Bachem in diesem anspruchsvollen Umfeld, dank schlanken Prozessen und konsequent umgesetzter "Quality Matters"-Strategie, ihre Marktführerschaft zu behaupten und weiter zu festigen.

Die beschlossenen Arbeitszeiterhöhungen sollen die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Gruppe weiter verbessern und damit zur langfristigen Stärkung der Schweizer Standorte und der Sicherung der Arbeitsplätze beitragen. Die Geschäftsleitung der beiden Standorte unterstützt diesen Entscheid und wird die entsprechenden Anpassungen in den kommenden Monaten umsetzen.

Auch Lonza hatte zum 1. Juli am Standort Visp die Arbeitszeit für alle Mitarbeitenden von 41 auf 43 Stunden erhöht und damit auf die sinkende Profitabilität des Werks aufgrund der Stärke des Schweizer Frankens, der aggressiven Preispolitik von Konkurrenten und der steigenden Rohstoff- und Energiepreise reagiert.

Anbieter

Logo:

Bachem

Hauptstr. 144
4416 Bubendorf
Schweiz

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.