18.02.2014 • NewsNordrhein-WestfalenUmfrageErnst & Young

Ausländische Unternehmen zufrieden mit Standort NRW

Nordrhein-Westfalen genießt unter ausländischen Firmen einen hervorragenden Ruf. Das belegt eine Umfrage, die Ernst & Young im Auftrag der Landeswirtschaftsförderung NRW.Invest im Dezember 2013 bei rund 800 ausländischen Firmen in Nordrhein-Westfalen durchgeführt hat:

92% der Unternehmen sind mit dem Standort Nordrhein-Westfalen zufrieden. 93% beurteilen ihre Geschäftslage als gut oder befriedigend und erwarten, dass 2014 ihre Geschäfte genauso gut oder besser laufen werden als in 2013. Ein Drittel der ausländischen Unternehmen in NRW will in diesem Jahr neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einstellen. Mehr als jedes vierte Unternehmen will seine Investitionen in diesem Jahr steigern, 64% wollen das Niveau halten. Lob erhält der Standort Nordrhein-Westfalen vor allem für seine gesellschaftliche Aufgeschlossenheit und Toleranz, seine Wirtschaftskraft und die Verfügbarkeit von technologischem Know-how.

„Die Umfrage zeigt die große Attraktivität des Wirtschafts- und Industriestandorts Nordrhein-Westfalen für internationale Investoren", sagt Wirtschaftsminister Garrelt Duin. „Doch deshalb lehnen wir uns nicht zurück. Im Gegenteil: Die Landesregierung arbeitet hart daran, bürokratische Hürden für Neuansiedlungen weiter zu senken. So wollen wir Interessenten aus aller Welt die Entscheidung für den Standort NRW erleichtern."

Nordrhein-Westfalen ist Deutschlands Investitionsstandort Nr. 1. Rund 14.000 ausländische Unternehmen steuern von hier ihre Deutschland- oder Europaaktivitäten. Insgesamt beschäftigen ausländische Firmen im Land circa 750.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Der Wettbewerb um ausländische Investoren wird zunehmend stärker," sagt Petra Wassner, Geschäftsführerin von NRW.Invest. „Die Investitionsbereitschaft der ausländischen Unternehmen ist ein beeindruckender Beleg für die Attraktivität und Qualität unseres Standortes. Wir freuen uns, dass sich die ausländischen Unternehmen am Standort NRW so gut entwickeln."

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.