01.12.2021 • NewsNordmannChemiedistribution

Aus Jointec wird Nordmann Italy

Das Nordmann-Tochterunternehmen Jointec aus Italien heißt ab sofort Nordmann Italy. Mit der Umfirmierung unterstreicht Nordmann seine One-Brand-Strategie und betont gleichzeitig seinen regionalen Fokus.

Das international agierende Distributionsunternehmen hatte bereits im März 2019 im Zuge der Neupositionierung die einheitliche Marke Nordmann für alle 25 Standorte eingeführt. Mit der Umfirmierung folgt nun der nächste Schritt. Der neue Name verdeutlicht noch stärker die Zugehörigkeit zu Nordmann und seiner Unternehmenskultur, die von starken Werten geprägt ist. Dabei bleiben Flexibilität, lokale Verantwortung und alle Ansprechpartner unverändert.

Mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Chemiedistribution
Jointec wurde 1996 gegründet und ist seit 2015 ein Teil von Nordmann. Als Distributor von chemischen Rohstoffen und Spezialitäten liefert Nordmann Italy Spezialchemikalien unter anderem in die Elastomer-, Elektronik-, Farb-, Klebstoff-, Kunststoff-, Leder- und Textilindustrie.

Heute beschäftigt Nordmann Italy 10 Mitarbeiter, plant aber, in 2022 noch mehr Mitarbeiter einzustellen, um das wachsende Geschäft in neuen und bestehenden Industriesegmenten bewältigen zu können. 

Foto: Nordmann
Foto: Nordmann

Anbieter

Nordmann, Rassmann GmbH

Kajen 2
20459 Hamburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.