06.02.2015 • NewsActavisAlmirallAstraZeneca

AstraZeneca stärkt mit Zukauf in USA Geschäft mit Atemwegsmitteln

AstraZeneca baut sein Geschäft mit Atemwegsarzneien aus. Für zunächst 600 Mio. USD übernimmt das Unternehmen von Actavis die Nordamerika-Sparte für solche Präparate. Wenn sich beide Seiten auf Änderungen bestehender Kooperationsverträge einigen, sollen demnach noch einmal 100 Mio. USD fließen. Mit dem Zukauf sichern sich die Briten die weltweiten Rechte für Inhalationsmedikamente mit einem Wirkstoff zur Erweiterung der Atemwege. Im Juli hatte der GlaxoSmithKline-Konkurrent bereits von der spanischen Almirall die Produktion ähnlicher Mittel übernommen.

Mit dem Zukauf will Pascal Soriot eines der Kerngebiete des Konzerns in der Arzneiforschung stärken. Er unterstreicht damit gleichzeitig, dass man als eigenständiges Unternehmen eine Zukunft hat. Der Konzern hatte 2014 ein 118 Mrd. USD schweres Übernahmeangebot des US-Konkurrenten Pfizer ausgeschlagen.

Durch die Übernahme der Actavis-Sparte will Soriot zudem für Wachstum sorgen. In diesem Jahr rechnet AstraZeneca nämlich mit einem Umsatzrückgang im niedrigen einstelligen Prozentbereich. Im vierten Quartal sanken die Erlöse um 2% auf 6,68 Mrd. USD und verfehlten damit die Markterwartungen. Soriot stellte in Aussicht, dass das Unternehmen 2017 wieder wachsen und seine langfristigen Ziele erreichen werde. Der Konzernchef will den Jahresumsatz bis 2023 um 75% auf 45 Mrd. USD steigern.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.