06.02.2015 • NewsActavisAlmirallAstraZeneca

AstraZeneca stärkt mit Zukauf in USA Geschäft mit Atemwegsmitteln

AstraZeneca baut sein Geschäft mit Atemwegsarzneien aus. Für zunächst 600 Mio. USD übernimmt das Unternehmen von Actavis die Nordamerika-Sparte für solche Präparate. Wenn sich beide Seiten auf Änderungen bestehender Kooperationsverträge einigen, sollen demnach noch einmal 100 Mio. USD fließen. Mit dem Zukauf sichern sich die Briten die weltweiten Rechte für Inhalationsmedikamente mit einem Wirkstoff zur Erweiterung der Atemwege. Im Juli hatte der GlaxoSmithKline-Konkurrent bereits von der spanischen Almirall die Produktion ähnlicher Mittel übernommen.

Mit dem Zukauf will Pascal Soriot eines der Kerngebiete des Konzerns in der Arzneiforschung stärken. Er unterstreicht damit gleichzeitig, dass man als eigenständiges Unternehmen eine Zukunft hat. Der Konzern hatte 2014 ein 118 Mrd. USD schweres Übernahmeangebot des US-Konkurrenten Pfizer ausgeschlagen.

Durch die Übernahme der Actavis-Sparte will Soriot zudem für Wachstum sorgen. In diesem Jahr rechnet AstraZeneca nämlich mit einem Umsatzrückgang im niedrigen einstelligen Prozentbereich. Im vierten Quartal sanken die Erlöse um 2% auf 6,68 Mrd. USD und verfehlten damit die Markterwartungen. Soriot stellte in Aussicht, dass das Unternehmen 2017 wieder wachsen und seine langfristigen Ziele erreichen werde. Der Konzernchef will den Jahresumsatz bis 2023 um 75% auf 45 Mrd. USD steigern.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.