14.09.2017 • NewsAsahi KaseiAnlagenbauInvestitionen

Asahi Kasei plant Produktionsanlage für Kunststoff Compounds in China

Asahi Kasei China, eine Tochtergesellschaft der Asahi Kasei (Japan), wird eine neue Produktionsanlage für Kunststoff-Compounds in Changshu, Provinz Jiangsu, errichten. Produktions- und Vertriebsstandorte für Compounds von Asahi Kasei befinden sich aktuell in Japan, China, Thailand, Singapur, den USA, Mexiko und Deutschland.

Die neue Anlage in China stärkt die nachhaltige globale Lieferfähigkeit, deckt die wachsende Nachfrage in China und ist eine Antwort auf die den gestiegenen Kundenanforderungen vor Ort. Asahi Kasei wird zudem weitere Möglichkeiten zur Optimierung des Produktionsnetzwerkes für die Herstellung von Kunststoff-Compounds in China prüfen, auch Lohncompoundierung ist eine mögliche Option.

Gemäß der mittelfristig angelegten Management-Initiative „Cs for Tomorrow 2018“, verfolgt Asahi Kasei eine strategisch ausgerichtete globale Expansion des Hochleistungskunststoffgeschäftes mit Fokus auf Automobilanwendungen. Die Automobilproduktion hat 2016 ein neues Rekordhoch in China erreicht und wird Prognosen zufolge weiterhin erheblich steigen. Erhöhtes Umweltbewusstsein und verschärfte Umweltauflagen sorgen für zusätzlichen Nachfrageanstieg, da das Gewicht von Fahrzeugen durch den Ersatz von Metallteilen durch Komponenten aus Kunststoff deutlich gesenkt werden kann.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.