14.09.2017 • NewsAsahi KaseiAnlagenbauInvestitionen

Asahi Kasei plant Produktionsanlage für Kunststoff Compounds in China

Asahi Kasei China, eine Tochtergesellschaft der Asahi Kasei (Japan), wird eine neue Produktionsanlage für Kunststoff-Compounds in Changshu, Provinz Jiangsu, errichten. Produktions- und Vertriebsstandorte für Compounds von Asahi Kasei befinden sich aktuell in Japan, China, Thailand, Singapur, den USA, Mexiko und Deutschland.

Die neue Anlage in China stärkt die nachhaltige globale Lieferfähigkeit, deckt die wachsende Nachfrage in China und ist eine Antwort auf die den gestiegenen Kundenanforderungen vor Ort. Asahi Kasei wird zudem weitere Möglichkeiten zur Optimierung des Produktionsnetzwerkes für die Herstellung von Kunststoff-Compounds in China prüfen, auch Lohncompoundierung ist eine mögliche Option.

Gemäß der mittelfristig angelegten Management-Initiative „Cs for Tomorrow 2018“, verfolgt Asahi Kasei eine strategisch ausgerichtete globale Expansion des Hochleistungskunststoffgeschäftes mit Fokus auf Automobilanwendungen. Die Automobilproduktion hat 2016 ein neues Rekordhoch in China erreicht und wird Prognosen zufolge weiterhin erheblich steigen. Erhöhtes Umweltbewusstsein und verschärfte Umweltauflagen sorgen für zusätzlichen Nachfrageanstieg, da das Gewicht von Fahrzeugen durch den Ersatz von Metallteilen durch Komponenten aus Kunststoff deutlich gesenkt werden kann.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.