14.09.2017 • NewsAsahi KaseiAnlagenbauInvestitionen

Asahi Kasei plant Produktionsanlage für Kunststoff Compounds in China

Asahi Kasei China, eine Tochtergesellschaft der Asahi Kasei (Japan), wird eine neue Produktionsanlage für Kunststoff-Compounds in Changshu, Provinz Jiangsu, errichten. Produktions- und Vertriebsstandorte für Compounds von Asahi Kasei befinden sich aktuell in Japan, China, Thailand, Singapur, den USA, Mexiko und Deutschland.

Die neue Anlage in China stärkt die nachhaltige globale Lieferfähigkeit, deckt die wachsende Nachfrage in China und ist eine Antwort auf die den gestiegenen Kundenanforderungen vor Ort. Asahi Kasei wird zudem weitere Möglichkeiten zur Optimierung des Produktionsnetzwerkes für die Herstellung von Kunststoff-Compounds in China prüfen, auch Lohncompoundierung ist eine mögliche Option.

Gemäß der mittelfristig angelegten Management-Initiative „Cs for Tomorrow 2018“, verfolgt Asahi Kasei eine strategisch ausgerichtete globale Expansion des Hochleistungskunststoffgeschäftes mit Fokus auf Automobilanwendungen. Die Automobilproduktion hat 2016 ein neues Rekordhoch in China erreicht und wird Prognosen zufolge weiterhin erheblich steigen. Erhöhtes Umweltbewusstsein und verschärfte Umweltauflagen sorgen für zusätzlichen Nachfrageanstieg, da das Gewicht von Fahrzeugen durch den Ersatz von Metallteilen durch Komponenten aus Kunststoff deutlich gesenkt werden kann.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.