Asahi Kasei baut Anlage zur Herstellung von Hohlfasermembranen

Asahi Kasei Medical baut in Nobeoka, Miyazaki, Japan, eine neue Anlage zum Verspinnen von Zellulosehohlfasermembranen für Planova-Virenfilter und steigert damit die jährliche Produktionskapazität nach der Fertigstellung im Mai 2019 um 40.000 m2 pro Jahr.

Virenfilter verbessern die Produktionssicherheit für biotherapeutische Produkte wie Biopharmazeutika und Plasmaderivate. Der Planova-Zellulosemembranfilter wurde 1989 als weltweit erster Filter zur Entfernung von Viren aus biotherapeutischen Produkten auf den Markt gebracht. Ebenso bietet der hydrophile BioEX-PVDF-Membranfilter (PVDF: Polyvinylidenfluorid) Kunden die Virenentfernung in Lösungen mit hoher Proteinkonzentration.

Mit den weltweit steigenden Standards für die Virussicherheit von Biotherapeutika und Fortschritten bei der Entwicklung von monoklonalen Antikörpern und anderen Biopharmazeutika ist mit einem weiteren Anstieg der weltweiten Nachfrage nach Filtern zu rechnen.

Die neu errichtete Spinnerei ermöglicht es dem Unternehmen, eine zuverlässige Produktversorgung aufrechtzuerhalten und die steigende Nachfrage zu befriedigen. Zusammen mit der 2016 fertiggestellten Spinnerei für BioEX-Filter in Oita, Japan, steigert der neue Betrieb in Nobeoka die Gesamtproduktionskapazität des Unternehmens für Hohlfasermembranen zur Virenentfernung auf 130.000 m2 pro Jahr.

„Diese Investition in die Ausweitung der Produktionskapazitäten garantiert eine nachhaltige und stabile Versorgung und wird die steigende Nachfrage unserer Kunden bedienen.“, so Takeshi Himeno, Präsident von Asahi Kasei Medical.

Anbieter

Logo:

Asahi Kasei Europe GmbH

Fringsstraße 17
40221 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.