Art in a Capsule: ACG startet einzigartigen Wettbewerb


Der indische ACG-Konzern, weltweiter Anbieter von kompletten Produktionslösungen für die Pharmaindustrie, hat den Wettbewerb „Art in a Capsule“ ausgeschrieben, der Wissenschaft und Kunst miteinander verbinden soll. ACG will Künstler aus aller Welt ermutigen, Meisterwerke zu schaffen, die in die knapp 2,5 cm großen pharmazeutischen Kapseln von ACG passen. Das können entweder Skulpturen, gerollte oder andere Kunstwerke sein. Das Preisgeld für den Gewinner beträgt 5.000 USD.
Peter Neve, Chief Marketing Officer bei ACG: „Wir bei ACG sind fest davon überzeugt, dass Wissenschaft und Kunst zusammengehören – beide erfordern echte Fantasie, Vision und Kompetenz. Wir waren daher der Meinung, dass dieses Konzept der perfekte Weg ist, um die Synergien zwischen beiden zu präsentieren. Wir haben diesen spannenden Wettbewerb ins Leben gerufen, weil wir hoffen, Beiträge von vielversprechenden Künstlern aus aller Welt zu gewinnen und einige spannende Meisterwerke zu schaffen, die auch in den kommenden Jahren noch gefeiert werden. Damit erhalten wir eine Change, atemberaubende Werke zu zeigen, die echte Vorstellungskraft verkörpern.“
Die Gründer von ACG, die Familie Singh, gehören zu den beeindruckendsten Sammlern von Unternehmenskunst in Indien. Sie sind Kunstliebhaber und haben eine Sammlung aufgebaut, die heute über 400 Einzelbilder und Skulpturen umfasst und in den letzten 50 Jahren viele Künstler unterstützt hat.
Die Teilnahme am Wettbewerb „Art in a Capsule“ ist kostenlos; der letzte Einreichungstermin ist der 31. Mai 2019. Das jeweilige, für den Wettbewerb eingereichte Kunstwerk kann entweder neu oder ein Werk sein, das in den letzten fünf Jahren entstanden ist. Weitere Details finden Sie hier. Oder schreiben Sie eine E-Mail.
Meist gelesen

Optimierung der Lieferkette:
Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Deutsche Chemie mit trüber Bestandsaufnahme
Für die Chemie- und Pharmaindustrie nähert sich ein weiteres schwieriges Jahr dem Ende.

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum
Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Transport Logistic vom 2. bis 5. Juni in München
Auf der Suche nach den neuesten Trends und Themen der Logistikbranche? Hier werden Sie fündig: auf der globalen Leitmesse transport logistic.

Pharmaserv Logistics eröffnet Logistikzentrum in Düsseldorf
Der neue Standort ist Teil des zukunftsweisenden Logistikcampus „TheTube“ von Frasers Property Industrial.