Arbeitgeber weisen Forderung der IG BCE zurück

Die Chemie-Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz weisen die heute beschlossene Forderung der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) nach 5% mehr Lohn als unrealistisch zurück. Laut Arbeitgeberverband Chemie rechtfertigt die wirtschaftliche Entwicklung der Branche solche hohen Forderungen bei Weitem nicht.

„Die Aufträge und Chemieproduktion liegen im Minus. Wir erwarten keine großen Zuwächse für 2015. Die Inflation liegt im Null-Bereich", erläutert Bernd Vogler die Rahmenbedingungen. Und der Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz ergänzt: „Die Forderung der IG BCE passt da überhaupt nicht dazu. Das ist weit entfernt von Ok.".

Im letzten Jahr erlebte die Branche in Rheinland-Pfalz eine Talfahrt bei den Umsätzen. Auch die Konjunkturerwartungen wurden Stück für Stück zurückgeschraubt. In 2015 wird die Branche nicht stark zulegen können. Bundesweit könnte sie 1,5% mehr Produktion erreichen - bei vorsichtig optimistischer Prognose. Und die globalen Risiken für das Geschäft sind weiter gestiegen. "Wir können und werden keinen ungedeckten Scheck auf die Zukunft ausstellen. Wir können uns nur auf einen sehr, sehr moderaten Tarifabschluss einlassen", so Vogler.

Auch die Forderung nach einer Vier- und Drei-Tage-Woche widerspricht dem gemeinsam begonnen Mentalitätswandel. „Es geht darum, unsere Beschäftigten möglichst lange im Betrieb zu halten, anstatt flächendeckende Frühverrentungsmodelle einzuführen. Für diese Forderung gilt: Es besteht kein Bedarf und sie ist nicht finanzierbar", so Vogler.

Die regionalen Verhandlungen finden am 28. Januar 2015 in Frankenthal statt.

 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.