08.01.2018 • NewsApeiron BiologicsEvotecSanofi

Apeiron und Evotec erreichen ersten Meilenstein

Apeiron Biologics und Evotec haben die erste Meilenstein-Zahlung von Sanofi aus der seit August 2015 bestehenden 3-Parteien-Allianz erhalten. Die Zahlung in Höhe von 3 Mio. EUR wird zu gleichen Teilen zwischen den beiden Biotechnologie-Firmen aufgeteilt. Die Zahlung erfolgt, da ein bisher unveröffentlichter, neuer, immunonkologischer niedermolekularer Wirkstoff die späte präklinische Entwicklung erreicht hat. Im Rahmen der Allianz arbeiten die drei Unternehmen zusammen an der Identifizierung niedermolekularer Wirkstoffe und Angriffspunkte für neue Arzneimittel, welche die präklinischen und klinischen Profile führender Checkpoint-Inhibitoren ergänzen können.

Dr. Hans Loibner, Vorstandsvorsitzender von Apeiron sagte: „Wir freuen uns sehr über die Fortschritte, die wir in unserer Zusammenarbeit mit Evotec und Sanofi erreicht haben. Aufgrund unserer Forschungsergebnisse und der Wirkungsweise haben wir gemeinsam beschlossen, die Forschung und klinische Entwicklung dieses vielversprechenden Wirkstoffs zu beschleunigen. Der erfolgreich erreichte Meilenstein bestätigt erneut unsere Fähigkeit, Innovationen auf dem Gebiet der Immunonkologie voranzutreiben.“

Dr. Cord Dohrmann, Chief Scientific Officer von Evotec, kommentierte: „Die Teams von Evotec und Apeiron sind stolz, gemeinsam mit Sanofi den ersten Meilenstein zur Entdeckung neuartiger, immunonkologischer, niedermolekularer Wirkstoffe erreicht zu haben. Dies ist ein neuartiger Ansatz mit enormen Potenzial in Kombination mit bereits bekannten Checkpoint Inhibitoren sowie als Einzeltherapie.“

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.