05.04.2022 • NewsAMG LithiumEPC GroupAnlagenbau

AMG Lithium und EPC Group planen Lithiumhydroxid-Produktion in Bitterfeld

AMG Lithium hat die EPC Group nunmehr final mit der Ausführungsplanung (Detail Engineering) für die Veredlungsanlage für Lithiumhydroxid in Batteriequalität in Bitterfeld betraut. Der Vertrag wurde am 29. März 2022 von den Geschäftsführern unterzeichnet.

Bei der Planung stehen neben den üblichen Finanz-, Zeit- und Qualitätszielen, auch spezielle Umweltziele und die Arbeitssicherheit im Fokus: weitgehende Vermeidung von Abwässern, Vermeidung von Produktexposition sowie CO2-Reduzierung durch energieeffiziente Verfahren. Des Weiteren beabsichtigen beide Unternehmen auch bei zukünftigen Projekten in Bitterfeld miteinander zusammenzuarbeiten und so Synergien zu heben.

„Mit unserer Entscheidung für die EPC Group haben wir bewusst ein mittelständisches Familienunternehmen ausgewählt, welches im chemischen Anlagenbau über die notwendige internationale Projekterfahrung verfügt und in der Region gut vernetzt ist,“ fasst Stefan Scherer, Geschäftsführer von AMG Lithium zusammen. „Auch haben wir in der engen Zusammenarbeit der letzten Wochen und Monate festgestellt, dass wir sehr gut übereinstimmen in der Definition von Zielen und die beiden Teams sich auf deren Umsetzung fokussieren“, betonen beide Geschäftsführer.

„Wir freuen uns, die AMG Lithium bei diesem anspruchsvollen und zukunftsgerichteten Projekt mit unserer Fachkompetenz weiterhin unterstützen zu dürfen“, so Franz-Josef Willems, Geschäftsführer der EPC Engineering & Technologies.

LioH-Pulver © AMG Lithium
LioH-Pulver © AMG Lithium

Anbieter

Logo:

AMG Lithium GmbH

Industriepark Höchst
65926 Frankfurt am Main
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.