13.10.2014 • NewsAmChamAndreas PovelCETA

AmCham Germany fordert sachliche TTIP-Diskussion

Am vergangenen Samstag hat ein europaweiter Protesttag gegen das Freihandelsabkommen TTIP (Transatlantisches Freihandels- und Investitionsabkommen mit den USA) stattgefunden. Andreas Povel, General Manager der American Chamber of Commerce in Deutschland dazu:

"AmCham Germany fordert eine offene, aber ausgewogene Debatte über die transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft. Das Abkommen per se als schlecht und undemokratisch abzustempeln dient dieser Diskussion nicht. TTIP ist ein wichtiger Impuls für die Wirtschaft und den deutschen und europäischen Arbeitsmarkt. Der Wunsch nach konkreten Details über die Verhandlungsergebnisse ist gehört.

Andreas Povel betont: Mit der soeben beschlossenen Offenlegung des europäischen Verhandlungsmandats hat die EU Transparenz bewiesen und damit viele Bedenken gegen den Investitionsschutz und die regulatorische Kooperation abgebaut. Ein Abkommen dieser Größenordnung ist allerdings komplex und fordert Ausdauer. Die Spekulationen über das Abkommen sind groß, dabei gibt es noch keinen Verhandlungstext. Wir wünschen uns die Rückkehr zu einer sachlichen und fairen Diskussion.

Deshalb engagiert sich AmCham Germany an dem Bürgerdialog „TTIP wir müssen reden", der von der überparteilichen Europa-Union und eine Reihe weiterer daran beteiligter Organisationen wie AmCham Germany ins Leben gerufen wurde. Bei der Veranstaltungsreihe stehen wir Bürger und Bürgerinnen Rede und Antwort und auf der Onlineplattform Publixphere kann darüber hinaus online diskutiert werden. Denn TTIP ist ein Abkommen von dem alle profitieren und das möchten wir vermitteln."

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.