05.11.2013 • NewsAltanaInnovationCustom Cells Itzehoe

Altana und Innovationsstarter Hamburg kofinanzieren Custom Cells Itzehoe

Custom Cells Itzehoe (CCI) stellt Elektrodenfolien, wiederaufladbare Akkumulatoren und Batteriesysteme für vielfältige, attraktive Nischenmärkte her, für die es bisher keine oder nur unbefriedigende Lösungen gibt. Zusätzlich zum High-Tech Gründerfonds (HTGF) hat das Geschäftskonzept die Altana und den Innovationsstarter Hamburg überzeugt. Die drei Partner unterzeichneten nun eine Kapitalerhöhung, die für das weitere Wachstum der CCI genutzt wird.

Mit der speziellen Zellbau-Technologie von CCI werden herausragende anwendungsbezogene Akkumulator-Eigenschaften erreicht. So können auch anspruchsvollste Nischenanwendungen, wie z.B. Prothesen, Wetterstationen, Satelliten, Bohrkopfsensoren, unbemannte Unterwasserfahrzeuge oder Konzeptfahrzeuge auf die Vorteile von moderner Lithium-Batterietechnologie zurückgreifen.

CCI liefert dabei Halbzeuge und bietet auch die vollständige Systemintegration von Zellen und Steuerungssystemen an, auch als so genannte Plug-In Energiespeichersysteme. Halbzeuge unterstützen beispielsweise F&E oder dienen Großserienherstellern als Ausgangsmaterialien für den Zellbau. Plug-In Energiespeichersysteme lösen Energiespeicherprobleme von Spezialmaschinenherstellern.

Der Beitritt der Altana begründet eine Kooperation, um die Technologie der CCI weiter zu stärken und das Leistungsspektrum der Batterien zu erweitern.

„Wir können die Custom Cells Itzehoe mit dieser Kapitalerhöhung noch besser aufstellen, um die Produktionsprozesse weiter zu optimieren und das Unternehmenswachstum nachhaltig zu beschleunigen.", äußern sich Leopold König und Torge Thönnessen, Geschäftsführer der Custom Cells Itzehoe über die Beteiligung der Altana und des Innovationsstarters Hamburg.

„Wir freuen uns über die erfolgreiche Finanzierung mit Altana und dem Innovationsstarter Hamburg, mit der die Basis für den Aufbau des Unternehmens gestärkt wird.", erläutert Ron Winkler, Investment Manager des High-Tech Gründerfonds.

„Das Engagement bei CCI steht im Einklang mit unserer Strategie, die Kernkompetenzen der Altana Gruppe durch gezielte Investitionen in innovative Technologieunternehmen zu erweitern. Hier steht der Ausbau des anwendungstechnischen Know-hows für die Produktion von elektrochemischen Energiespeichern sowie die Verbesserung von deren Eigenschaften im Vordergrund.", erläutert Dr. Andreas Jerschensky, Leiter des Bereichs Unternehmensentwicklung / M&A bei Altana.

„Uns haben insbesondere der hohe Innovationsgrad und die industrielle Anwendbarkeit und Integrationsfähigkeit der bestehenden und geplanten Produkte der CCI überzeugt.", begründet Dörte Bunge von Innovationsstarter Hamburg das Invest.

 

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?