18.03.2017 • NewsAltanaUmsatzWachstum

Altana steigert 2016 Umsatz und Ergebnis

Altana hat das Geschäftsjahr 2016 mit einem Umsatzzuwachs und einem Ergebnissprung abgeschlossen. Der Umsatz stieg um 1% und erreichte 2.075 Mio. EUR. Bereinigt um Akquisitions- und Wechselkurseffekte betrug das Wachstum 2% gegenüber dem Vorjahr. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) legte um 16% auf 453 Mio. EUR zu und übertraf damit deutlich das Vorjahresergebnis (391 Mio. EUR). Auch die EBITDA-Marge lag mit 21,8% über dem Wert des Vergleichszeitraums (19,0%).

„2016 war ein sehr gutes Jahr für Altana. In einem herausfordernden Marktumfeld konnten wir unseren Umsatz und unser Ergebnis steigern“, so Vorstandsvorsitzender Martin Babilas. „Damit sind wir auf Kurs für weiteres profitables Wachstum.“

Wachstumstreiber BYK und Eckart
Treiber für das Umsatzwachstum innerhalb der Gruppe waren 2016 die Geschäftsbereiche BYK Additives & Instruments und Eckart Effect Pigments. BYK steigerte seinen Umsatz um 4% auf 909 Mio. EUR. Dabei glich der Anstieg des Umsatzes infolge des Mitte 2016 getätigten Zukaufs der Addcomp Holland leichte negative Wechselkurseffekte aus. Damit betrug auch der um diese Effekte bereinigte, operative Umsatzanstieg 4% Im Geschäftsbereich Eckart stieg der Umsatz sowohl nominal als auch bereinigt um geringe Wechselkurseffekte um 3% auf 362 Mio. EUR.

Der Geschäftsbereich Elantas Electrical Insulation erwirtschaftete 2016 Umsätze von 452 Mio. EUR und damit 2% weniger als im Vorjahr. Bereinigt um Wechselkurseffekte lag der Umsatz auf dem Niveau des Vorjahres.

Im Geschäftsbereich Actega Coatings & Sealants sank der Umsatz infolge des im Frühjahr 2016 erfolgten Verkaufs der Actega Colorchemie Gruppe um 6% auf 352 Mio. EUR. Bereinigt um diese Akquisitions- und geringe Währungseffekte erreichte der Umsatz das Niveau des Vorjahres.

Ausgewogene regionale Umsatzverteilung
Mit einem Anteil von 39% in Europa, 31% in Asien und 28% in Amerika verteilt sich der Umsatz der Gruppe weiterhin ausgewogen auf die jeweiligen Weltregionen. Die höchste Wachstumsrate erzielte Altana im Geschäftsjahr 2016 mit einem nominalen Umsatzanstieg von 5% in Asien. Operativ betrug der Zuwachs hier sogar 8%. Als größter Einzelmarkt der Region legte China nominal um 6 und operativ um 11% zu. In Amerika war der Umsatz vor allem infolge der schwachen Nachfrage aus der Öl- und Gasindustrie rückläufig. Der Umsatz lag hier nominal 3 und operativ 4% unter dem jeweiligen Vorjahreswert. Die USA verzeichneten einen Umsatzrückgang von 4 bzw. 5%, sind aber weiterhin der größte Einzelmarkt für die Gruppe. Das Geschäft in Europa entwickelte sich nominal auf dem Niveau des Vorjahres und legte operativ um 2% zu.

Ausbau von Forschung & Entwicklung
Auch im Geschäftsjahr 2016 investierte das Unternehmen wieder kräftig in Innovation. Die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung lagen bei 129 Mio. EUR, was wie in den Vorjahren einem im Branchenvergleich hohen Umsatzanteil von 6% entspricht. Beispiele für den gezielten Ausbau von Forschung und Entwicklung sind die Verdopplung der Laborkapazitäten bei Actega Rhenania in Grevenbroich und die Eröffnung des geschäftsbereichsübergreifenden „Printed Electronics“ Zentrums bei Elantas in Hamburg. In Sachanlagen und Immaterielle Vermögenswerte investierte das Unternehmen 122 Mio. EUR (Vorjahr: 86 Mio. EUR).

Ausblick: weiteres profitables Wachstum
Für das Geschäftsjahr 2017 erwartet der Konzern ein etwas stärkeres globales Wirtschaftswachstum als im Vorjahr und insgesamt steigende Absatzmengen. In diesem Umfeld prognostiziert das Unternehmen ein operatives Umsatzwachstum von 2 bis 5% bei leicht geringerer Ergebnisprofitabilität. Dazu kommen die Umsatzbeiträge der Akquisitionen, wobei der nominale Umsatzanstieg auch von schwer vorhersehbaren Wechselkursveränderungen beeinflusst werden kann.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.