Altana mit Umsatzplus im 1. Halbjahr 2012

Dr. Matthias L. Wolfgruber, Vorstandsvorsitzender der Altana AG
Dr. Matthias L. Wolfgruber, Vorstandsvorsitzender der Altana AG

Der Spezialchemiekonzern Altana hat im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres bei Umsatz und operativem Ergebnis weiter zulegen können. Der Umsatz des Unternehmens stieg im Vergleich zum starken ersten Halbjahr des Vorjahres um 5% von 840,3 Mio. € auf nunmehr 886,4 Mio. €. Bereinigt um positive Wechselkurseinflüsse sowie Akquisitionseffekte lag der Umsatz etwa auf Vorjahresniveau. Preiserhöhungen und Produktmixeffekte konnten dabei die leicht rückläufigen Absatzmengen kompensieren. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) verbesserte sich um 4% auf 179,6 Mio. € gegenüber 172,9 Mio. € im Vorjahreszeitraum. Die EBITDA-Marge bewegt sich dabei mit 20,3% auf vergleichbar hohem Niveau wie in den ersten sechs Monaten des Vorjahres (20,6%). Das Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT) lag mit 127,1 Mio. €. ebenfalls auf dem guten Vorjahresniveau (127,0 Mio. €).

Entwicklung der Geschäftsbereiche und Regionen

Der Geschäftsbereich BYK Additives & Instruments erhöhte seinen Umsatz im ersten Halbjahr um 4% auf 326,0 Mio. € nach 314,4 Mio. € im Vorjahreszeitraum. Der Geschäftsbereich Eckart Effect Pigments verbuchte einen Umsatzrückgang auf 179,1 Mio. €, das sind 3% weniger als im Vergleichszeitraum (184,6 Mio. €). Der Umsatz im Geschäftsbereich Elantas Electrical Insulation wuchs um 4% von 203,3 Mio. € auf 210,7 Mio. €. Kräftig zulegen konnte der Geschäftsbereich Actega Coatings & Sealants mit einem vor allem akquisitionsbedingten Umsatzsprung von 24% auf 170,6 Mio. € nach 138,0 Mio. € im Vorjahr.

Die regionale Umsatzentwicklung innerhalb der Altana Gruppe verlief uneinheitlich. So wurden die Umsätze in Nord- und Südamerika deutlich um 11% gegenüber dem 1. Halbjahr 2011 gesteigert. Hierzu trugen neben einer dynamischen regionalen Nachfrageentwicklung auch positive Wechselkurseffekte bei. In Europa resultierte das Umsatzplus von 4% aus Akquisitionseffekten, während das konjunkturelle Umfeld die Geschäftsentwicklung zunehmend belastet hat. In Asien führte die bislang schleppende Nachfrageentwicklung zu einem lediglich währungsbedingten Zuwachs von 3%.

„Altana blickt auf ein durchaus erfolgreiches erstes Halbjahr 2012 zurück, in dem wir trotz schwieriger gesamtwirtschaftlicher Rahmenbedingungen Umsatz und EBITDA gegenüber den starken Vorjahreswerten weiter steigern konnten", erklärte der Vorstandsvorsitzende von Altana, Dr. Matthias L. Wolfgruber. „Aufgrund unserer klaren Fokussierung auf innovative Spezialitäten und unseres flexiblen Geschäftsmodells sind wir zuversichtlich, auch unter weiterhin unsicheren und volatilen Rahmenbedingungen erfolgreich agieren zu können."

Ausblick

Aufgrund der zunehmenden konjunkturellen Risiken stellt sich Altana für das zweite Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres auf eine weitere Eintrübung der Nachfrageentwicklung ein. Dennoch rechnen wir gegenwärtig für das Gesamtjahr 2012 mit einer moderaten Umsatzsteigerung gegenüber dem Vorjahr. Damit sollte die EBITDA-Marge auch 2012 im Zielkorridor von 18 bis 20% liegen.

 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • News

Wacker eröffnet Biotechnology Center in München

In einem Neubau am Wacker Consortium, dem zentralen Forschungsstandort des Unternehmens, arbeiten Forschende auf 2.200 m2 Labor-, Technikums- und Bürofläche an neuen Herstellungsverfahren für Biopharmazeutika und Inhaltsstoffen für Nahrungs- und Nahrungsergänzungsmittel.

Photo
05.03.2025 • News

Aenova investiert in Verpackung und Fertigung am Standort Bad Aibling

Aenova expandiert am Standort Bad Aibling. Mit einer Investition von insgesamt rund 20 Mio. EUR in neue Fertigungs- und Verpackungslinien bietet der Standort eine moderne Infrastruktur mit hohen Volumina für die Herstellung von Brauseprodukten und für die Blisterverpackung.

Photo
20.03.2025 • News

OQ Chemicals startet dedizierte Heptansäure-Produktion in Oberhausen

OQ Chemicals wird ab Juni 2025 am Standort Oberhausen eine dedizierte Produktion von Heptansäure starten. Diese Investition in den Ausbau der Produktionskapazitäten ist Teil der Unternehmensstrategie, das Carbonsäure-Portfolio zu stärken und die Versorgungssicherheit für seine Kunden zu erhöhen. Ab Juni 2025 wird Heptansäure aus europäischer Produktion in kommerziellen Mengen verfügbar sein.