Altana erwirbt Geschäft der Paul N. Gardner Company

Altana hat das Geschäft der Paul N. Gardner Company mit Sitz in Pompano Beach, Florida (USA) übernommen. Es wird in das Instrumentengeschäft der Tochter BYK-Gardner integriert und weiter unter dem Namen Paul N. Gardner operieren.

Sowohl die Paul N. Gardner Company als auch BYK-Gardner sind aus dem Henry A. Gardner Laboratory entstanden, das 1935 in Bethesda (Maryland, USA) gegründet wurde. Beide Unternehmen sind führend in Produktion und Vertrieb physikalischer Prüfinstrumente und sonstigem Laborbedarf für die Farben- und Lackindustrie sowie damit verwandte Märkte. Die Geräte messen akkurat die Qualität von Farbe und Glanz sowie die physikalischen Eigenschaften lackierter Oberflächen.

„Es gibt für unsere Kunden keinen besseren Partner für einen Unternehmenszusammenschluss als Altana“, sagt Paul N. Gardner Jr., Präsident und CEO der Paul N. Gardner Company (Gardco). „Ich bin überzeugt, dass dies der beste Weg ist, um Gardco und BYK zu weiterem Wachstum zu führen. Davon werden sowohl unsere Kunden als auch unsere Mitarbeiter profitieren.“

„Wir freuen uns sehr, die vereinten Stärken von BYK-Gardner und der Paul N. Gardner Company nutzen zu können, um unseren gemeinsamen Kunden auch in Zukunft immer wieder neue und innovative Lösungen und damit Mehrwert bieten zu können“, sagt Frank Wagner, Geschäftsführer der BYK-Gardner. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.