17.02.2017 • NewsPolyAd ServicesAltanaChemieindustrie

Altana baut Additivgeschäft durch Erwerb von PolyAd Services weiter aus

Altana erwirbt mit dem US-amerikanischen Unternehmen PolyAd Services einen führenden Entwickler und Hersteller von Additivlösungen für den globalen Kunststoffmarkt. PolyAd Services wird in die Business Line Kunststoffadditive von BYK Additives & Instruments, dem größten Geschäftsbereich der Konzern-Gruppe, integriert. „Mit dem Zukauf von PolyAd Services generieren wir gezielt weiteres wertschaffendes Wachstum und stärken zugleich unsere Innovationskraft“, so Vorstandsmitglied Dr. Christoph Schlünken.

PolyAd Services bietet innovative Additivlösungen für ein breites Spektrum von Kunststoffanwendungen in einer Vielzahl von Branchen an, wie zum Beispiel der Automobil-, Bau-, Verpackungs- sowie der Elektronikindustrie. „Mit der Akquisition bauen wir unser Produktportfolio und Anwendungsspektrum im Bereich Kunststoffadditive nach der erst kürzlich vollzogenen Übernahme des niederländischen Additivherstellers Addcomp weiter systematisch aus“, erklärt Dr. Stephan Glander, Geschäftsbereichsleiter von BYK Additives & Instruments.

„Wir freuen uns sehr auf die gemeinsame Zukunft mit BYK, die uns ermöglicht, das Potenzial unseres Unternehmens im Markt für Kunststoffadditive voll auszuschöpfen“, erklärt Mike Modak, CEO von PolyAd Services.

Mit den Additivlösungen werden nicht nur verbesserte Kunststoffeigenschaften erzielt, sondern auch die Produktionsprozesse auf Kundenseite optimiert. Mit maßgeschneiderten Additivlösungen können Kunden beispielsweise die thermische Stabilität ihrer Produkte im Automobilbereich verbessern. Mit Hauptsitz in St. Louis, Missouri, USA, wo sich auch der Entwicklungs- und Produktionsstandort befindet, verfügt PolyAd Services über zwei operative Gesellschaften in den USA und Deutschland.
 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
20.03.2025 • News

Covestro schließt Modernisierung der TDI-Anlage in Dormagen ab

Covestro hat die Modernisierung seiner TDI-Anlage (Toluylendiisocyanat) am Standort Dormagen erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen eines Events mit rund 60 geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Belegschaft, darunter NRW-Umweltminister Oliver Krischer, hat Covestro die Anlage offiziell in Betrieb genommen und sein neues Ziel zur Steigerung der Energie-Effizienz in der Produktion bekannt gegeben.

Photo
10.03.2025 • News

Gefahrstofflager am Pharma- und Life Science-Park Marburg in Betrieb genommen

Der Standortbetreiber Pharmaserv gibt die Inbetriebnahme eines neuen GMP-konformen Gefahrstofflagers für pharmazeutische Ausgangsstoffe mit einer Kapazität von 1.400 Palettenstellplätzen im Werksteil Görzhausen durch seine Logistiksparte bekannt. Das hochmoderne Lager stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung zum integralen Standortbetreiber sowie als Logistikdienstleister für die Pharmaindustrie dar.