15.03.2011 • NewsAllweilerPumpen

Allweiler: Investition in neue Statorenfertigung

Allweiler: Investition in neue Statorenfertigung -  Allweiler fertigt seit Mitte März alle Statoren für ihre Exzenterschneckenpumpen in einem eigenen Werk. Dazu wurden Teile der New-York Hamburger Gummi-Waaren Compagnie übernommen. Das Unternehmen modernisierte die Anlagen nach Umwelt- sowie Energiespar- Gesichtspunkten, wofür alleine 162.000 € aufgewendet wurden. Dadurch sinkt der Energieverbrauch bei gleicher Produktion um fast drei Mio. kWh, der Ausstoß von CO2 um 550 t/a. „Mit den neuen Anlagen liefern wir in kürzester Zeit Statoren in bester Qualität und in 19 verschiedenen Werkstoffen“, so der Vorstandsvorsitzende Klaus Stahlmann. Statoren sind ein wichtiger Teil der Exzenterschneckenpumpen, die in Kläranlagen, der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie in der Chemischen Industrie eingesetzt werden. In der Regel werden sie von externen Lieferanten bezogen, die für verschiedene Hersteller arbeiten.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.