12.12.2013 • NewsAkzoNobelVerkaufFarben & Lacke

AkzoNobel vollzieht Verkauf der deutschen Farbfachgeschäfte

In Folge der Ankündigung im Juni dieses Jahres hat AkzoNobel den Verkauf von 67 seiner 72 deutschen Farbfachgeschäfte („Stores") an fünf unabhängige Großhändler vereinbart. Finanzielle Details wurden nicht veröffentlicht.

Als Ergebnis dieser Transaktion werden alle damit zusammenhängenden Aktiva und das Personal an die neuen Eigentümer übergehen. Mit einem Abschluss wird zum Ende des 1. Quartals 2014 gerechnet. Von den übrigen fünf Stores werden drei geschlossen, der Abschluss des Verkaufs der zwei weiteren wird zum Ende des Monats erwartet.

AkzoNobel wird darüber hinaus strategische Partnerschaften mit den fünf Großhändlern eingehen. Die Verträge beinhalten, dass AkzoNobel weiter Farbe an diese Großhändler liefern wird. Die neuen Eigentümer werden sein: Schlau Hammer, MEG Rhein Ruhr, MEG Paderborn, MEG West und Weigel.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.