22.07.2015 • NewsEBIT EBITDAGewinnBilanz

AkzoNobel steigert Umsatz und Ergebnis

AkzoNobel meldet für das 2. Quartal trotz eines schwierigen Marktumfelds positive Entwicklungen in Bezug auf die Profitabilität in allen drei Business Areas. Das Betriebsergebnis stieg im 2. Quartal um 38% auf 486 Mio. EUR, was die positiven Auswirkungen von Effizienz-Programmen, geringeren Kosten, gesunkenen Restrukturierungsausgaben, Desinvestitionsergebnissen und günstigen Währungseffekten widerspiegelt. Der Umsatz von 3.949 Mio. EUR stieg im Vergleich mit dem Vorjahreszeitraum um 6% aufgrund günstiger Währungseffekte, was von Verkäufen und geringeren Absatzmengen in einigen Bereichen aufgewogen wurde. Der Verkauf des Paper Chemicals-Geschäfts wurde entsprechend der Strategie zur Bereinigung des Portfolios abgeschlossen. Die dreijährliche Überprüfung mit den Treuhändern des ICI Pensionsfonds (UK) wurde im Juli 2015 abgeschlossen. Die Marktsignale in Nordamerika sind weiterhin positiv, während Europa sich nicht verbessert. Die Bedingungen in vielen Ländern, unter anderem Russland, Brasilien und China, bleiben eine Herausforderung. Der Return on Sales verbesserte sich auf 12,3% und der Return on Investment stieg auf 11,7%. AkzoNobel ist weiterhin auf einem guten Weg, die Ziele für 2015 zu erreichen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.