Air Products plant Übernahme von ACP

CO2-Tankwagen von ACP
CO2-Tankwagen von ACP

Air Products gab heute eine endgültige Vereinbarung zum Erwerb von ACP Europe (ACP) bekannt, dem größten unabhängigen Kohlendioxid-Unternehmen in Kontinentaleuropa. Die Transaktion ergänzt die Leistungsfähigkeit von Air Products rund um die europaweite Versorgung mit CO2 in den Kernregionen, die das Unternehmen bereits jetzt mit technischen Gasen beliefert.

„Wir sind hocherfreut, diese Transaktion verkünden zu können. Wir sind fest entschlossen, dort Investitionen in unser Kerngeschäft zu tätigen, wo sie einen erheblichen Mehrwert für unsere Aktionäre schaffen – und der Erwerb von ACP erfüllt ebendiese Kriterien. ACP verfügt über ein hochwertiges, gut geführtes europäisches CO2-Geschäft, bei dem – ganz wie bei Air Products – Sicherheit vor allem anderen Priorität hat“, kommentierte Ivo Bols, President Technische Gase für Europa und Afrika. „In Kombination mit unserem komplementären Produktportfolio und dem kundenorientierten Ansatz wird diese Akquisition es uns ermöglichen, unsere bestehenden Kunden besser zu bedienen und neue Wachstumschancen für technische Gase zu verfolgen.“

Derzeit liefert Air Products eine breite Palette von technischen Gasen in 13 europäische Länder, einschließlich flüssigem CO2 aus dem Geschäft in Spanien und Polen. Durch die Übernahme von ACP wird Air Products seine Anbieterposition für flüssiges CO2 in weiteren Ländern Europas ausbauen und sein Angebot in ganz Kontinentaleuropa weiter verdichten.

„Wir blicken auf langjährige Erfahrungen bei der Versorgung von Kunden mit CO2 zurück und bieten seit jeher einen ausgezeichneten Service, der auf dem Fachwissen und Engagement unserer Mitarbeiter basiert. Die Zusammenlegung unseres Unternehmens mit einem der weltweit führenden, sicherheitsorientierten Unternehmen für technische Gase bietet den Kunden ein breiteres Produktportfolio und umfassendere Bezugs- und Lieferkettenoptionen. Gleichzeitig werden unseren qualifizierten Mitarbeitern hervorragende Zukunftschancen geboten", so Jan De Ridder, Director von ACP.

ACP beschäftigt über 120 Mitarbeiter und verfügt über vier Anlagen für flüssiges CO2 sowie über zwei Fertigungsstandorte für Trockeneis in Europa. Das Unternehmen versorgt Kunden aus einer Vielzahl von Anwendungsgebieten einschließlich der Bereiche Getränke, Chemie, Lebensmittel und Gartenbau.

Der Abschluss der Transaktion erfolgt vorbehaltlich der Erfüllung der üblichen Abschlussbedingungen und Einholung der erforderlichen behördlichen Genehmigungen. Die Transaktion wird voraussichtlich im Sommer des Jahres 2018 erfolgen. Die finanziellen Bedingungen der Transaktion werden nicht offengelegt.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.