17.04.2015 • NewsAir LiquideBayerWasserstoff

Air Liquide eröffnet Wasserstoff-Produktionsanlage in Dormagen

Air Liquide hat den hochmodernen Steam Reformer in Dormagen eingeweiht.
Air Liquide hat den hochmodernen Steam Reformer in Dormagen eingeweiht.

Air Liquide hat heute seinen neuen, hochmodernen Steam Reformer in Dormagen bei Köln eingeweiht. Air Liquide investierte rund 100 Mio. EUR in diese Produktionsanlage, die die neue große TDI (Toluylen-Diisocyanat)-Anlage von Bayer MaterialScience versorgt - eine der wichtigsten Investitionen des Polymerherstellers in den vergangenen Jahren.

Der neue SMR gehört und wird betrieben von Air Liquide. Er hat eine jährliche Produktionskapazität von 22.000 t Wasserstoff und 120.000 t Kohlenmonoxid. Entsprechend dem 2012 unterzeichneten langfristigen Vertrag wird Bayer MaterialScience mit großen Mengen Kohlenmonoxid und Wasserstoff versorgt, um den Kunden in seinem Bestreben zu unterstützen, das europäische Zentrum für die Produktion von TDI zu werden. TDI wird dazu verwendet, den flexiblen Polyurethanschaumstoff herzustellen, der in so alltäglichen Gegenständen wie Matratzen, Autositzen und Polstermöbeln zu finden ist.

Die Anlage wurde geplant und errichtet von Air Liquide Engineering & Construction Teams mit Hilfe führender Technologien, um so die höchsten Standards für Effizienz, Flexibilität und Sicherheit zu erfüllen und gleichzeitig die Produktionskapazitäten auszubauen.

Das Werk ist an die 600 km lange Rhein-Ruhr-Pipeline von Air Liquide angeschlossen, um auch andere Kunden in der Region mit Wasserstoff zu versorgen.

 

Webinar

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der chemischen und pharmazeutischen Industrie dient dem Schutz von Mitarbeitern, Umwelt und Produkten und verhindert Cross-Kontamination.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.