28.02.2013 • NewsAgrarchemieBayerGesundheitssparte

Agrarchemie treibt Geschäft von Bayer im Schlussquartal an

Starke Geschäfte in der Agrarchemie und in der Gesundheitssparte haben den operativen Gewinn des Pharma- und Chemiekonzerns Bayer im Schlussquartal angeschoben. Der um Sondereinflüsse bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) sei im vierten Quartal um 18,4% auf 1,825 Mrd. € gestiegen, teilte das Unternehmen am Donnerstag in Leverkusen mit. Damit traf Bayer die Schätzungen der Analysten, die im Schnitt einen bereinigten operativen Gewinn von 1,82 Mrd. € erwartet hatten. Der Konzern, der in diesem Jahr sein 150jähriges Firmenjubiläum feiert, setzte von Oktober bis Dezember 9,86 Mrd. € um - ein Plus von 7,3% binnen Jahresfrist. Hohe Kosten für Rechtsfälle im Zusammenhang mit den Antibabypillen Yaz und Yasmin ließen allerdings den Konzerngewinn um 5,8% auf 374 Mio. € sinken.

Bayer-Chef Marijn Dekkers äußerte sich zuversichtlich zum laufenden Jahr. "Wir erwarten für 2013 und darüber hinaus eine Fortsetzung des Rekordkurses", sagte der Manager. Währungsbereinigt und ohne Zu- und Verkäufe soll der Umsatz dieses Jahr um 4 bis 5 % auf rund 41 Mrd. € zulegen. Seinen bereinigten operativen Gewinn will Bayer im mittleren einstelligen Prozentbereich ausbauen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.