05.10.2015 • NewsBiogasFermentation

Agraferm Technologies baut Biogasanlagen in England

Mit dem Projekt Metheringham baut Agraferm die insgesamt zehnte Biomethanlage in England. Methwold und Crowland sind Biogasanlagen, die mit einem flexiblen Substratmix betrieben und neben der Gaserzeugung über ein BHKW auch Strom erzeugen werden.

Nahe Lincoln gelegen, entsteht in Metheringham eine neue „Gas to grid“-Biomethananlage. Sie wird aus nur einem Fermenter und einem Nachgärer bestehen. Damit wird diese Anlage eine Leistung von 400 Nm3/h Biomethan und 500 kWel produzieren. Für den Anlagenbauer Agraferm gehört Metheringham damit zu den eher kleinen Projekten.

„Anlagen dieser Leistungsklasse benötigen normalerweise drei bis vier Behälter, aber dank unserer Hochlastfermentation kommen Agraferm-Anlagen mit deutlich weniger Behältervolumen aus“, erklärt Technikvorstand Heinrich Schulze Herking. Insbesondere bei großen „Gas to grid“-Anlagen schätzen die Betreiber den Vorteil eines kleinen Footprints.

Individuelle Konzepte überzeugen auch englische Betreiber
Das zweite Projekt befindet sich auf der Decoy Farm in Crowland, in direkter Nachbarschaft zu der von Material Change betriebenen Kompostieranlage. Bei dieser Biogasanlage kommt eine Mischung aus Energiepflanzen und Abfällen zum Einsatz. Fermenter und Nachgärer werden direkt beschickt, das nachgelagerte BHKW besitzt eine Leistung von 2,8 MWel . Bau und Betrieb werden von einer Tochterfirma von Material Change betreut.

Auch das dritte Projekt stützt sich auf ein individuell entwickeltes Konzept mit flexiblem Substratmix. Future Biogas hat bei Agraferm eine weitere Biogasanlage in Methwold in Auftrag gegeben. Über die Hälfte der Einsatzstoffe von rund 50.000 t/a werden nicht aus Energiepflanzen, sondern aus Schweinemist bestehen. Möglich wird dies durch eine vorgeschaltete Zerkleinerung, zwei Fermenter und einen Nachgärer. Diese Anlage wird 400 Nm3/h Biomethan produzieren und zudem ein 500-kW-BHKW versorgen.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?