19.07.2014 • NewsAbbVieMergers & Acquisitions (M&A)Shire

AbbVie übernimmt Shire

AbbVie übernimmt für rund 40 Mrd. € den britischen Rivalen Shire. Mit der transatlantischen Milliardenübernahme kann das Unternehmen aus Chicago nicht nur seinen Medikamentenbestand kräftig ausbauen. AbbVie-Chef Richard Gonzalez will außerdem den Steuersitz auf die britischen Kanalinseln verlegen. AbbVie folgt damit dem Beispiel anderer US-Konzerne, über eine Verlegung des Firmensitzes ins Ausland erheblich Steuern einzusparen. Große Überschneidungen in den Therapiefeldern zwischen beiden Unternehmen gibt es nicht. Experten rechnen daher auch nicht mit einem großen Stellenabbau.

Beide Konzerne verständigten sich über die Bedingungen ihres Zusammenschlusses. Die Amerikaner hatten ihr Angebot verbessert, woraufhin das Shire-Management bereits vor einigen Tagen seine Zustimmung signalisiert hatte. Den Shire-Aktionären will AbbVie nun 24,44 £ in bar sowie 0,8960 neue AbbVie-Aktien je Anteilschein bieten. Insgesamt enspricht das einem Kaufangebot im Wert von 32 Mrd. £ (rund 40 Mrd. €). Shire-Anteilseigner sollen künftig ein Viertel des fusionierten Konzerns halten.

Shire wurde 1986 in Großbritannien gegründet. Inzwischen hat das Unternehmen mit weltweit über 5000 Beschäftigten aber seinen Firmensitz im irischen Dublin. 2013 erzielte Shire 4,76 Mrd. US- Umsatz - den größten Teil davon in den USA. Kerngeschäft sind Arzneien gegen seltene Krankheiten, bekanntestes Mittel ist das Präparat Vyvanse gegen das Zappelphilipp-Syndrom. AbbVie kann den Zustrom an Shire-Arzneien gut gebrauchen: Die Amerikaner mit einem Jahresumsatz von 18,8 Mrd. US-$ und rund 25.000 Beschäftigten erwirtschaften derzeit rund 60 % ihrer Verkaufserlöse mit der Arthritis-Arznei Humira. Der Blockbuster verliert aber Ende 2016 den Patentschutz.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.