21.05.2013 • NewsJubiläumTeflonGas

70 Jahre Teflon

70 Jahre Teflon – Aus dem Hightech-Arsenal der modernen Küche ist Teflon von Dupont heute nicht mehr wegzudenken: Die praktische Antihaftversiegelung bietet strapazierfähige und kratzfeste Sorten mit einer Hitzebeständigkeit bis 260° C.

Dabei ging es dem Entdecker damals eigentlich um etwas ganz anderes. Der junge Chemiker Roy Plunkett forschte in den Labors der Firma Dupont in Wilmington/ Delaware nach einem neuen Kältemittel für Kühlschränke.

Für seine Tests hatte er Gaszylinder mit Fluor- Verbindungen vorbereitet, die er normalerweise auf Trockeneis lagerte. Wie ärgerlich:

Ein Zylinder hatte über Nacht auf dem Labortisch gestanden und enthielt kein Gas mehr - allerdings war er zu schwer, um leer zu sein.

Plunkett ging der Sache auf den Grund, sägte den Stahlzylinder auf und fand Polytetrafluoräthylen, einen neuen Kunststoff, der unter dem Handelsnamen Teflon einen Siegeszug in die Küchen antreten sollte, auf den Mond fliegen würde und noch 50 Jahre später als „schlüpfrigste Substanz der Welt" in das Guiness-Buch der Rekorde eingehen sollte.

 

 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.