28.06.2013 • NewsHemmstoffEntwicklung4SC

4SC erwirbt Beteiligung an Nexigen

4SC erwirbt Beteiligung an Nexigen – Das Biotech-Unternehmen 4SC hat den Erwerb einer knapp 4-prozentigen Beteiligung an der in Bonn ansässigen Nexigen bekannt gegeben.

Mit dieser Beteiligung hat 4SC zugleich eine Übernahmeoption erhalten, welche ihr das exklusive Recht einräumt, Nexigen binnen 15 Monaten vollständig zu übernehmen. Nexigen ist eine Ausgründung aus dem Bonner Forschungszentrum Caesar.

Das im August 2007 gegründete Unternehmen konzentriert sich auf die Forschung im Bereich der Protein-Interaktionsanalyse und der Entwicklung von Protein-Hemmstoffen.

Mittels einer Hochdurchsatzscreening-Methode erforschen die Wissenschaftler bei Nexigen, ob und wie ein so genanntes Zielprotein (Target) im Zusammenhang mit einer Krankheit steht.

Hauptinvestor in der Finanzierungsrunde von Nexigen war die Santo Holding, der größte Einzelaktionär der 4SC.

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.