24.02.2010 • NewsMerckBilanz

2009 Ergebnis-Einbruch für Merck KGaA

Merck hat im abgelaufenen Geschäftsjahr wegen Abschreibungen und Rückstellungen im Pharmageschäft einen Einbruch beim operativen Ergebnis verbucht. Das operative Ergebnis sei um 43% auf 649 Mio. € gefallen, teilte das Unternehmen mit. "Für 2009 legen wir einen Jahresabschluss vor, der angesichts der Rahmenbedingungen zufriedenstellen kann", wird Karl-Ludwig Kley, Vorsitzender der Geschäftsleitung in der Mitteilung zitiert. Unter dem Strich stagnierte der Gewinn nach Fremdanteilen mit 366,3 Mio. € fast auf Vorjahresniveau, während der Umsatz um 2,1% auf 7,74 Mrd. € kletterte. 2009 wurde das Wachstum von Merck vor allem durch die Entwicklung der größten Sparte - Merck Serono mit den wichtigen Produkten Rebif zur Behandlung von Multipler-Sklerose und Erbitux gegen Krebserkrankungen - getragen. Die Sparte erwirtschaftete 60% der Gesamterlöse. Im kleineren Chemiegeschäft setzte sich im vierten Quartal die bereits in den Vorquartalen gesehene Erholung fort: Aufs Gesamtjahr betrachtet, sank der Umsatz in der Flüssigkristall-Sparte jedoch um 17% auf 733 Mio. €, während das operative Ergebnis auf 227 Mio. € fiel. 2010 rechnet die Merck KGaA sowohl beim Umsatz- wie auch beim operativen Ergebnis mit einem Anstieg: Das Unternehmen will den Umsatz um 3 bis 7% und das operative Ergebnis zwischen 20 bis 30% steigern.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.