05.11.2024 • News

17. Deutscher Nachhaltigkeitspreis

Die Sieger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises (DNP) für Unternehmen stehen fest. Am 28. und 29. November 2024 werden die Vorreiter der Transformation in der deutschen Wirtschaft im Rahmen des 17. Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf ausgezeichnet. Zur Verleihung kommen u.a. die CEOs und Nachhaltigkeitsverantwortlichen der Sieger und Finalisten. Die Vorreiter der deutschen Wirtschaft in 100 Branchen nehmen ihre Preise entgegen. CHEManager ist Medienpartner des DNP.

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) ist Europas größte Auszeichnung für ökologisches und soziales Engagement. Er prämiert zum 17. Mal wegweisende Beiträge zur Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft. Der Preis wird im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitstages (DNT) vergeben, einer der meistbesuchtem jährlichen Kommunikationsplattformen zu den Themen nachhaltiger Entwicklung.

224 Jurymitglieder aus Forschung, Verbänden, Wirtschaft und Zivilgesellschaft haben aus rund 2.000 Kandidaten die Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises für Unternehmen ausgewählt. Die Gewinner zeichnen sich dadurch aus, dass sie in ihren jeweiligen Sektoren besonders wirksame, erfolgreiche und inspirierende Beiträge zur nachhaltigen Transformation leisten. Das Feld der Sieger des DNP für Unternehmen ist vielfältig: International bekannte Konzerne und führende Mittelständler zählen ebenso zu den Preisträgern, wie junge Startups und spezialisierte Nischenanbieter.

Gemeinsame Anstrengung für eine erfolgreiche Transformation
Stefan Schulze-Hausmann, Initiator des Preises und Vorstandsvorsitzender der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V., erläutert: „Mit dem DNP wollen wir die mutigen, engagierten und kreativen Vorreiter der Nachhaltigkeit in jeder Branche unterstützen, die Erfolgsbeispiele in die Breite tragen und damit Impulse für die dringend notwendige Transformation unserer Lebens- und Wirtschaftsgrundlagen setzen.“

Durch die Auszeichnung in 100 Branchen entsteht ein Gesamtbild des ökologischen, ökonomischen und sozialen Umbaus in Deutschland. Darüber hinaus werden auch die branchenübergreifend besten Nachhaltigkeitsstrategien und -projekte in einem der fünf Transformationsfelder Klima, Ressourcen, Natur, Wertschöpfungskette und Gesellschaft ausgezeichnet.

Bei der Konzeption und Durchführung des Wettbewerbs arbeitet der DNP u. a. mit der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), dem WWF Deutschland, PwC Deutschland, der Leuphana Universität Lüneburg (CSM Lüneburg) sowie zahlreichen Industrieverbänden zusammen. Für die Umsetzung der Wettbewerbsmethodik kooperiert der DNP mit score4more, einem auf Nachhaltigkeitsanalytik spezialisierten Start-up.

17. Deutscher Nachhaltigkeitspreis: Der Award für die Sieger. © Frank Fendler
17. Deutscher Nachhaltigkeitspreis: Der Award für die Sieger. © Frank Fendler
CHEManager ist Medienpartner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises (DNP) für...
CHEManager ist Medienpartner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises (DNP) für Unternehmen.

Anbieter

Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis

Kesselstraße 5-7
40221 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.