16.02.2024 • Literatur

Innenräume der Technischen Universität Darmstadt

TU Darmstadt (Hrsg.): Innenräume der Technischen Universität Darmstadt, Fotografie & Gestaltung: Rahel Welsen, Text: Dr. Paul-Hermann Gruner, 274 Seiten, 34,00 EUR, ISBN: 978-3-87390-507-8

Rahel Welsen / Dr. Paul-Hermann Gruner

Photo

Ein neuer Bildband der TU Darmstadt gewährt überraschende Einblicke: Großformatige Bilder der Fotografin Rahel Welsen zeigen unbekannte und ungewöhnliche Seiten von Gebäuden der TU. Mehr als 300 Abbildungen lassen die architektonische Vielfalt über drei Jahrhunderte Baugeschichte hinweg lebendig werden – zudem wird mit großer Detailtiefe die liebevolle und denkmalgerechte Sanierung der Gebäude sichtbar.

Die TU Darmstadt hat in den knapp zwanzig Jahren seit Erlangung der Bauautonomie 2005 fast 800 Mio. EUR in ihre Gebäude und Liegenschaften investiert. Zahlreiche und umfangreiche Sanierungsmaßnahmen im Bestand und dutzende Neubauten haben das Gesicht der Universität deutlich verändert und die Bedingungen für die Studierenden, Wissenschaftler und Beschäftigten so nachdrücklich verbessert.

Weitere Infos: Das Innere zeigen – TU Darmstadt (tu-darmstadt.de)

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
08.07.2025 • Literatur

Scharfstellen

Scharfstellen. Mit wenigen Strategieprinzipien den eigenen Weg finden.
Thomas Hutzschenreuter, Murmann Verlag, 216 Seiten, 29,00 EUR, ISBN: 978-3-86774-847-6

Photo
01.04.2025 • Literatur

KI-Wissen für Führungskräfte

Künstliche Intelligenz verändert Geschäftsmodelle, optimiert Prozesse und schafft neue Möglichkeiten. Für Führungskräfte ist es daher essenziell, ein fundiertes Verständnis von KI zu entwickeln, um strategische Entscheidungen treffen und die Zukunft ihres Unternehmens aktiv gestalten zu können.

Photo
12.03.2025 • Literatur

Die Werttreiber

In einer Welt, die sich rasant verändert, gewinnen Werte wie Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und Mitarbeitendenzufriedenheit zunehmend an Bedeutung. Ein holistisches Unternehmertum geht über klassische Managementansätze hinaus und betrachtet ein Unternehmen als lebendiges, vernetztes System – von der Unternehmenskultur über ökologische Verantwortung bis hin zu langfristigen wirtschaftlichen Strategien. Doch wie lässt sich dieser Ansatz konkret in die Praxis umsetzen?

Photo
17.03.2025 • Literatur

Business-Dojo für Führungskräfte

Nichts ist so wichtig wie die eigene Lebensenergie – im Allgemeinen wie auch für die komplexe Businesswelt. Der erfahrene Kampfkünstler Ronny Schönig zeigt in seinem Buch die 7 Tempelstufen der Samurai zu innerer Stärke und Wirksamkeit.

Photo
20.05.2025 • Literatur

Der ungenutzte Vorteil

Susanne Kremeier nimmt die Leser mit auf eine packende Reise in die Zukunft der Unternehmensberatung. Sie zeigt innovative Ansätze auf, um ungenutzte Potenziale im Unternehmen zu aktivieren.