25.02.2023 • Literatur

Die externe Risikoberichterstattung der Unternehmen und Konzerne

Klaus Möckelmann: Die externe Risikoberichterstattung der Unternehmen und Konzerne, 364 Seiten, 79,00 EUR, ISBN 978-3-7543-9094-8

Klaus Möckelmann: Die externe Risikoberichterstattung der Unternehmen und Konzerne, 364 Seiten, 79,00 EUR, ISBN 978-3-7543-9094-8

Photo

In seinem Buch liefert Klaus Möckelmann eine detaillierte Anleitung, um einen Risikobericht im Geschäftsbericht zu erstellen. Das Buch vermittelt dabei Kenntnisse über aktuell geltende Gesetze, Standards und Vorschriften. Die „Self-Audit-Checklist“ hilft Unternehmen, zu prüfen, ob alle gesetzlichen Vorgaben aufgeführt wurden oder noch weitere Ergänzungen nötig sind. Zur Veranschaulichung liefert der Autor zahlreiche Praxisbeispiele großer DAX- und M-DAX-Unternehmen mit solidem Risikobericht. „Die externe Risikoberichterstattung gewinnt eine immer größere Bedeutung. Es gibt nahezu keine Institution und größere Organisation, die sich nicht mit diesem Thema zu befassen hätte. Das ist nicht verwunderlich, da sich weltweit die Erkenntnis durchgesetzt hat, dass das Risikomanagement eines der wichtigsten Steuerungsinstrumente zum Erreichen von Erfolg ist.“

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.