25.02.2023 • Literatur

Die externe Risikoberichterstattung der Unternehmen und Konzerne

Klaus Möckelmann: Die externe Risikoberichterstattung der Unternehmen und Konzerne, 364 Seiten, 79,00 EUR, ISBN 978-3-7543-9094-8

Klaus Möckelmann: Die externe Risikoberichterstattung der Unternehmen und Konzerne, 364 Seiten, 79,00 EUR, ISBN 978-3-7543-9094-8

Photo

In seinem Buch liefert Klaus Möckelmann eine detaillierte Anleitung, um einen Risikobericht im Geschäftsbericht zu erstellen. Das Buch vermittelt dabei Kenntnisse über aktuell geltende Gesetze, Standards und Vorschriften. Die „Self-Audit-Checklist“ hilft Unternehmen, zu prüfen, ob alle gesetzlichen Vorgaben aufgeführt wurden oder noch weitere Ergänzungen nötig sind. Zur Veranschaulichung liefert der Autor zahlreiche Praxisbeispiele großer DAX- und M-DAX-Unternehmen mit solidem Risikobericht. „Die externe Risikoberichterstattung gewinnt eine immer größere Bedeutung. Es gibt nahezu keine Institution und größere Organisation, die sich nicht mit diesem Thema zu befassen hätte. Das ist nicht verwunderlich, da sich weltweit die Erkenntnis durchgesetzt hat, dass das Risikomanagement eines der wichtigsten Steuerungsinstrumente zum Erreichen von Erfolg ist.“

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
12.03.2025 • Literatur

Die Werttreiber

In einer Welt, die sich rasant verändert, gewinnen Werte wie Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und Mitarbeitendenzufriedenheit zunehmend an Bedeutung. Ein holistisches Unternehmertum geht über klassische Managementansätze hinaus und betrachtet ein Unternehmen als lebendiges, vernetztes System – von der Unternehmenskultur über ökologische Verantwortung bis hin zu langfristigen wirtschaftlichen Strategien. Doch wie lässt sich dieser Ansatz konkret in die Praxis umsetzen?

Photo
15.05.2025 • Literatur

Strom

Strom, Über Nostalgie, Zukunft und warum der Markt längst entschieden hat, von Tim Meyer, 19,00 EUR, ISBN: 9 783 769 351224

Photo
01.04.2025 • Literatur

KI-Wissen für Führungskräfte

Künstliche Intelligenz verändert Geschäftsmodelle, optimiert Prozesse und schafft neue Möglichkeiten. Für Führungskräfte ist es daher essenziell, ein fundiertes Verständnis von KI zu entwickeln, um strategische Entscheidungen treffen und die Zukunft ihres Unternehmens aktiv gestalten zu können.

Photo
20.05.2025 • Literatur

Der ungenutzte Vorteil

Susanne Kremeier nimmt die Leser mit auf eine packende Reise in die Zukunft der Unternehmensberatung. Sie zeigt innovative Ansätze auf, um ungenutzte Potenziale im Unternehmen zu aktivieren.

Photo
07.07.2025 • Literatur

Kettensprenger

Ingo Hamm: Kettensprenger, Mehr Freiheit - mehr Wir - Der Weg zur selbstbestimmten und erfolgreichen Arbeit, Für alle, die mehr vom Job erwarten als nur ein Gehalt, Verlag: Franz Vahlen, 1. Auflage 2025, 16,90 EUR, ISBN: 978-3-8006-7772-6