BioCampus Straubing

Europaring 4
94315 Straubing
Deutschland

Kontakt WebSite

Beiträge

Neue Chance für Bioökonomie Start-ups
11.09.2024 • NewsInnovation

Neue Chance für Bioökonomie Start-ups

Bioökonomie-Start-ups sind seit Jahren eine treibende Kraft in der Transformation hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaft. Ungeachtet dessen stehen sie weiterhin vor zahlreichen Herausforderungen, wie der Sicherung von Finanzierungsmitteln, dem Überwinden regulatorischer Hürden und dem Erreichen technologischer Durchbrüche.

MultiPilot-Anlage als Impulsgeber für industrielle Biotechnologie
13.12.2023 • NewsTechnologie

MultiPilot-Anlage als Impulsgeber für industrielle Biotechnologie

Die industrielle Biotechnologie zählt zu den Schlüsseltechnologien für die Transformation der Wirtschaft zu mehr Nachhaltigkeit. In den letzten Jahren wurde der Ruf aus Forschung und Industrie nach mehr Kapazitäten für die Skalierung neuer Prozesse lauter

Startschuss für den Bau der BioCampus MultiPilot im Hafen Straubing
30.11.2023 • News

Startschuss für den Bau der BioCampus MultiPilot im Hafen Straubing

Aus Stroh, Laub und Holz sollen in Bayern künftig Prozesse in vorindustriellem Maßstab demonstriert werden, die nachhaltigere Waschmittel, Kunststoffe, Treibstoffe oder Einsatzstoffe für die Lebens- und Futtermittelindustrie hervorbringen.

Jung, biobasiert und gesucht: Start-ups mit grünen Geschäftsideen
18.10.2023 • NewsInnovation

Jung, biobasiert und gesucht: Start-ups mit grünen Geschäftsideen

Die Bioökonomie steht für einen tiefgreifenden Wandel hin zu einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Wirtschaft.

Bioenergie-Start-up Reverion siegt beim PlanB-Wettbewerb
16.02.2023 • News

Bioenergie-Start-up Reverion siegt beim PlanB-Wettbewerb

Einen Valentinstag der besonderen Art erlebten am Dienstag 160 geladene Gäste in der Sennebogen-Akademie in Straubing: ein Date mit den besten Bioökonomie-Start-ups des Jahres. Zum bereits fünften Mal wurden die Siegerteams des Start-up Wettbewerbs „PlanB – Biobasiert.Business.Bayern.“ beim großen Prämierungsevent ausgezeichnet.

Mikrobiologie-Start-up Microbify bezieht BioLab-Gebäude im Hafen Straubing
21.12.2022 • News

Mikrobiologie-Start-up Microbify bezieht BioLab-Gebäude im Hafen Straubing

Microbify bietet Services rund um die Probenahme, Kultivierung und Analyse von Mikroorganismen an, die in anaeroben, also sauerstofffreien Umgebungen, vorkommen. Unter Einsatz dieser Expertise können beispielsweise Erdgas- und Wasserstoffspeicher optimiert oder sogar grünes Erdgas hergestellt werden.

Bioökonomie-Start-ups: Vom hässlichen Entlein zum begehrten Schwan?
19.10.2022 • Produkte

Bioökonomie-Start-ups: Vom hässlichen Entlein zum begehrten Schwan?

Belächelt wird niemand gerne. Als 2014 erstmals der Gründerwettbewerb PlanB Biobasiert.Business.Bayern. durchgeführt wurde, passierte jedoch genau dies.

Gründerwettbewerb Plan B startet in fünfte Runde
16.05.2022 • Produkte

Gründerwettbewerb Plan B startet in fünfte Runde

Als der Start-up Wettbewerb „PlanB – Biobasiert.Business.Bayern.“ 2014 erstmals ausgerichtet wurde, waren Start-ups aus Bioökonomie und industrieller Biotechnologie eine Rarität.

Start-up-Wettbewerb Plan B geht in die 5. Runde
11.05.2022 • News

Start-up-Wettbewerb Plan B geht in die 5. Runde

Nachhaltigere Alternativen zu fossilen Rohstoffen und Energieträgern – das sind Mega-Challenges, die bleiben. Der Start-up Wettbewerb „Plan B – Biobasiert.Business.Bayern.“ sucht ab sofort wieder Start-ups und Bio-Entrepreneure, die mit ihren Verfahren, Produkten und Dienstleistungen Antworten auf diese Herausforderungen haben und innovative Lösungen für eine nachhaltigere, biobasierte Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln.

Mehr als ein Maschinenpark
23.02.2022 • NewsChemie

Mehr als ein Maschinenpark

Es häufen sich die Pressemitteilungen über Investitionsentscheidungen und strategische Partnerschaften für neue biogene Produkte und Verfahren. Ein Zeichen dafür, dass der Markt die Bioökonomie und ihr Transformationspotenzial zunehmend anerkennt.

Meilenstein für die biobasierte Wirtschaft
06.12.2021 • News

Meilenstein für die biobasierte Wirtschaft

Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat einen Förderbescheid in Höhe von 40 Mio. EUR an den Zweckverband Hafen Straubing-Sand übergeben. Um Bayerns Vorreiterrolle in der Bioökonomie zu stärken, entsteht mit dieser Investitionsförderung bis 2024 auf einem10 ha großen Areal, dem BioCampus im Hafen Straubing-Sand, eine Mehrzweck-Demonstrationsanlage für Prozesse der industriellen Biotechnologie.

Innovation braucht Infrastruktur
15.09.2021 • NewsInnovation

Innovation braucht Infrastruktur

Eine kreislauffähige und smart aufgesetzte Bioökonomie bietet ein vielversprechendes Lösungsset für die Krisen, denen auch die Industrie sich stellen muss.

Ohne Start-ups keine Bioökonomie
14.07.2021 • NewsChemie

Ohne Start-ups keine Bioökonomie

Die Entwicklung einer funktionalisierten Faser aus Grünabfällen konnte sich den ersten Platz sichern.

One-stop-shop für die industrielle Biotechnologie
17.03.2021 • ThemenChemie

One-stop-shop für die industrielle Biotechnologie

In der Anlage Biocampus Multipilot, die im Hafen Straubing-Sand entsteht, können Verfahren der industriellen Biotechnologie in einen großtechnischen Maßstab überführt werden.

Plan B für Biotech und Bioökonomie Start-ups
14.05.2020 • ThemenInnovation

Plan B für Biotech und Bioökonomie Start-ups

In unsicheren Zeiten wie diesen müssen Start-ups mehr denn je ihre Entscheidungen sorgfältig abwägen. Bleibt da noch Kapazität, um mit der eigenen Idee an einem Start-up Wettbewerb teilzunehmen? Und macht es angesichts dieser Situation für Organisatoren von Gründerwettbewerben überhaupt Sinn, eine neue Runde zu starten?

PlanB - Gründerwettbewerb für Biotech- und Bioökonomie-Start-ups
14.05.2020 • Video

PlanB - Gründerwettbewerb für Biotech- und Bioökonomie-Start-ups

Start-ups zu unterstützen bedeutet, Innovationskraft für die Zeit nach der Corona-Krise zu erhalten und zu stärken, um Herausforderungen wie dem Klimawandel und der Ressourcenwende zu begegnen.