Aktuelles

Photo
03.11.2021 • Webinar

Life Sciences: Compliant in der Cloud

Cloudbasierte ERP-Systeme sind trotz ihrer Vorteile für viele Unternehmen im Life-Sciences-Umfeld noch immer ein rotes Tuch – denn der Einsatz solcher Systeme bringt viele Herausforderungen mit sich.

Photo
29.10.2021 • Produkte

Ethernet-APL-Kommunikation in der Prozessindustrie bis in die Feldebene

2020 war das Jahr, in dem Endress+Hauser den Grundstein für die Kommuniktion mit Ethernet-APL bis in die Feldebene gelegt hat. Wo die Herausforderungen für den Anbieter von Prozessmesstechnik dabei lagen und welchen Nutzen die Industrie daraus ziehen wird, erklären drei federführende Protagonisten der Ethernet-APL-Einführung.

Photo
27.10.2021 • Produkte

Coperion unterstützt Fertigungstechnologien für Bipolarplatten auf Graphit-Polymer-Basis

Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojektes mit dem Institut für Kunststofftechnik (IKT) der Universität Stuttgart, Robert Bosch und Matthews International / Saueressig arbeitet Coperion an der Weiterentwicklung der Proton Exchange Membrane(PEM)-Brennstoffzellen zu einem effizienten Energielieferanten für die alltägliche mobile Nutzung. Im Fokus stehen Bipolarplatten als ein Kernelement der Brennstoffzellenstacks, und hier speziell diejenigen Ausführungen, die auf thermoplastgebundenen Graphit-Compounds basieren.

Photo
18.10.2021 • ThemenStrategie

Warum sich der Einsatz einer Cloud für Life Sciences lohnt

Heute führt für Unternehmen kein Weg mehr an Cloud-Lösungen vorbei. Sie sind Grundlage für den digitalen Wandel und führen grundlegende Veränderungen herbei, wie Unternehmen arbeiten. Auch Life-Sciences-Unternehmen stehen zunehmend unter Druck, sich den Veränderungen anzupassen. Wenn sie effektiv genutzt wird, kann eine Cloud-Lösung auch in regulierten Umgebungen dazu beitragen, die Kosten für Besitz, Betrieb und Wartung der IT-Infrastruktur und Anwendungen zu senken.

Photo
13.10.2021 • ThemenPharma

Vom Vitaminhersteller zum Krebsspezialisten

In 125 Jahren hat sich Roche von den Anfängen als Hustensiruphersteller über Vitamingeschäfte zu einem der weltweit größten Pharmaunternehmen entwickelt. Strategisch steht der Schweizer Konzern heute mit Pharma und Diagnostika auf zwei Beinen, inhaltlich legt das Unternehmen einen Fokus auf individuelle Therapien und Krebstherapeutika.

Photo
13.10.2021 • ThemenLogistik

Logistikverträge – Schnittstellen und Haftungsübergänge

Bei der Gestaltung von Logistikverträgen ist eine Vielzahl von Risikofaktoren zu berücksichtigen, die sowohl im Interesse der Auftraggeber, als auch der Logistikdienstleister möglichst klar und umfassend geregelt werden sollten, um Unklarheiten, Risiken und Konflikte während der Vertragslaufzeit zu vermeiden.

Photo
13.10.2021 • ThemenLogistik

Optimierung durch künstliche Intelligenz

Das Führen eines Unternehmens – unabhängig von Pharma oder Chemie – erfordert das Monitoring von Kennzahlen. Häufig wollen wir möglichst frühzeitig Trends erkennen, um rechtzeitig gegensteuern zu können, wenn diese unbefriedigende Entwicklungen aufzeigen.

Photo
12.10.2021 • ThemenLogistik

Vertriebsunterstützung aus der Cloud

Beim Reinigungschemiespezialisten Caramba stehen alle Zeichen auf Digitalisierung. Jüngstes Beispiel ist der Start eines CRM-Systems aus der Cloud, das die ambitionierten Wachstumsziele des Traditionsunternehmens adäquat unterstützen soll.

Photo
12.10.2021 • ThemenLogistik

Eine kraftvolle Logistik-Verbindung

Klebstoffe sind aus der modernen Fertigung in unterschiedlichsten Branchen und Anwendungen nicht wegzudenken. Hier hat sich die Kleb­chemie M.G. Becker mit zahlreichen Innovationen einen Namen gemacht. Eine langjährige Logistikpartnerschaft begleitet das Wachstum des badischen Chemie-Mittelständlers.

Photo
12.10.2021 • ThemenLogistik

Sicherheitsregeln digital vermitteln

Wenn das Projekt im November abgeschlossen wird, hat das zur Ineos-Gruppe gehöhrende Chemieunternehmen Inovyn an allen 18 Standorten in Europa digitale Sicherheitsschulungen für Fahrer verpflichtend eingeführt – in weniger als einem Jahr. Aufgrund der Coronalage musste die Implementierung des Schulungssystems vollständig remote erfolgen.

Photo
11.10.2021 • ThemenInnovation

Pharma- und Biotechindustrie drängt auf bessere Rahmenbedingungen

Nach der Bundestagswahl 2021 stellt sich auch die Pharma- und Biotechindustrie auf die neuen politischen Konstellationen ein. Zwar fand die Branche während der Pandemie in Politik und Gesellschaft bereits mehr Gehör und Verständnis als zuvor, doch nun gilt es, dieses Momentum in die veränderte politische Realität zu retten. VFA-Präsident Han Steutel analysiert die Situation.

Photo
05.10.2021 • Produkte

Brenntag erweitert Distributionsvereinbarung mit Evonik

Brenntag erweitert seine Distributionsvereinbarung mit Evonik für deren Dynasylan-Produktlinie um 16 Länder in Osteuropa. Ab sofort vertreibt Brenntag die Silan-Produkte zusätzlich in Polen, Tschechien, Slowenien, Slowakei, Ungarn, Serbien, Rumänien, Bulgarien, Kroatien, Mazedonien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Albanien, Estland, Lettland und Litauen.

Photo
04.10.2021 • ThemenTechnologie

Ein befruchtender Kreislauf zwischen Chemieunternehmen

Der Hafen von Antwerpen setzt sich voll und ganz für die Entwicklung der Kreislaufwirtschaft ein und stellt zu diesem Zweck ein 88 Hektar großes Gelände zur Verfügung: das NextGen District. Es werden sowohl große als auch kleine Akteure der Kreislaufwirtschaft und der Fertigungsindustrie gesucht. Derzeit werden Marktgespräche geführt, um Unternehmen zu finden, die an einer Ansiedlung auf dem Gelände interessiert sind.

Photo
29.09.2021 • Produkte

Shell qualifiziert BASF Sorbead-Adsorptionstechnologie für Anwendungen zur Kohlenstoffabscheidung und –lagerung

Shell und BASF haben sich in ihrer Partnerschaft das Ziel gesetzt, den weltweiten Übergang hin zu Netto-Null-Emissionen voranzutreiben. Zu diesem Zweck haben die beiden Unternehmen die Sorbead-Adsorptionstechnologie von BASF geprüft, eine Risikoabschätzung vorgenommen und für den Einsatz in Anlagen zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (Carbon Capture and Storage, CCS) vor und nach der Verbrennung bereitgestellt. Die Sorbead-Adsorptionstechnologie wird genutzt, um das über die CCS-Technologien ADIP Ultra oder CANSOLV von Shell aufgefangene CO2-Gas zu dehydrieren.

Photo
28.09.2021 • Video

Y NOW 2021: Der autonome Betrieb

Wie wichtig ist Ihnen die digitale Transformation? Nur wenige hatten sie bis 2020 ernsthaft in Angriff genommen. Jetzt aber ist sie allgegenwärtig. Geschäftsrelevant. Ohne Ausnahmen. Für jeden Einzelnen, jedes Team und jedes Unternehmen.

10182 weitere Artikel

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.