
Natürliches Konservierungsmittel von Lanxess erhält EU-Zulassung für Getränke
Das natürliche Konservierungsmittel Nagardo von Lanxess ist jetzt auch in der Europäischen Union für die Verwendung in alkoholfreien Getränken zugelassen.
Das natürliche Konservierungsmittel Nagardo von Lanxess ist jetzt auch in der Europäischen Union für die Verwendung in alkoholfreien Getränken zugelassen.
Brenntag Food & Nutrition hat eine Vereinbarung mit Marigot über die exklusive Distribution von Marigots Sortiment an pflanzlichen und marinen Mineralien seit Juni 2022 erweitert.
Die ISCC EU-Zertifizierung erlaubt es Haltermann Carless, erneuerbare Kraftstoffe für die Automobil- und Motorsportindustrie mit der zusätzlichen Nachhaltigkeitszertifizierung anzubieten.
Im Mittelpunkt der für die Region DACH geltenden Vereinbarung steht dabei die Produktlinie Alfrimal, dem auf Aluminiumhydroxid (ATH) basierenden Flammschutzmittel von Alpha Calcit.
Ob als Therapeutikum bei der Behandlung einer schweren Krebserkrankung oder im alltäglichen Antigen-Schnelltest: Antikörper sind in vielen medizinischen Produkten die entscheindende Komponente. Ihre Herstellung ist allerdings sehr aufwändig und mit enormen Fertigungskosten verbunden.
Peter Overlack, CEO des Mönchengladbacher Unternehmens, blickt im Gespräch mit Michael Reubold auf die Firmengeschichte zurück und erläutert die Pläne zur Zukunft von Oqema.
Die Null-Covid-Strategie der Regierung zwang auch die Chemieindustrie Chinas, ihre Produktion kräftig zu drosseln. Im April 2022 sank die Produktion um 4,7 % im Vergleich zum Vormonat.
Der Shell Energy and Chemicals Park Rheinland hat einen weiteren Meilenstein auf dem Weg in die digitalisierte Zukunft erreicht. Musste bislang bei zeitaufwendigen Rundgängen nach dem Rechten gesehen oder die riesigen Anlagen mit Gerüst und Kletterern überprüft werden, sollen diese Routineaufgaben zunehmend von Drohnen und Robotern erledigt werden.
GMP zielt darauf, Produktqualität in den Life Sciences-Industrien sicherzustellen und so Sicherheit für Patienten und Konsumenten zu gewährleisten. Im Juni 2002 trat ein Team von 15 Kollegen an, der GMP-Experte für den Markt zu sein. Heute, 20 Jahre später, ist dieses Ziel in greifbare Nähe gerückt. Dabei stellt die Aufgabe immer neue Herausforderungen, denen sich Gempex auch in den kommenden Jahren stellen wird.
Hersteller und Prüforganisationen müssen sich dringend auf schnelle, unerwartete Veränderungen beim Zugang zu Materialressourcen vorbereiten, die durch turbulente regionale und globale Ereignisse noch verschärft werden. Dieser Schwerpunkt wird zusätzlich zur Verstärkung der routinemäßigen Risikominderungsmaßnahmen rund um die Rohstofflieferkette gesetzt, was die Relevanz und die Auswirkungen des Themas noch verstärkt.
Einen aktuellen und detaillierten Überblick über die Landschaft der digitalen Chemikalien-Marktplätze bietet die dritte Version des Chembid Marketplaces Report. Rund 60 Online-Marktplätze, die auf den Handel mit Chemikalien spezialisiert sind, werden auf anschauliche und kompakte Art und Weise im frei verfügbaren Report gegenübergestellt. Der Report dient Branchenakteuren als Orientierung für ihre Recherche- und Beschaffungsprozesse.
Lanxess hat mit Provivi einen Vertrag über eine weitere Produktionskampagne für das Insektenpheromon Pheron E7-E/Z9-12Ac abgeschlossen. Hersteller des Wirkstoffs zur Bekämpfung des Bekreuzten Traubenwicklers (Lobesia botrana) wird erneut die Tochtergesellschaft Saltigo sein, eines der führenden Custom-Manufacturing-Unternehmen für die Pflanzenschutzbranche.
Die Absatzplanung (engl. Sales Planning) ist als taktische Supply Chain Planungsaufgabe ein wesentlicher Input-Faktor für viele weitere Planungen und Entscheidungen im Supply Chain Management der Chemieindustrie, bspw. für die Bestandsplanung, die Produktionsplanung oder die Einkaufsplanung.
Mit der Entwicklung zweier temperaturgeführter Logistikimmobilien in der Gemeinde Ludwigsau bereitet sich der Heddesheimer Kontraktlogistiker Pfenning Logistics auf eine steigende Nachfrage vor.
Der Bau des neuen Gefahrstofflagers im Industriepark Höchst ist fast abgeschlossen.
Im Zuge der Coronapandemie und der daraus resultierenden Lieferkettenkrise sahen sich auf internationale Warenströme angewiesene Unternehmen mit nie dagewesenen und immer noch andauernden Herausforderungen konfrontiert.
Kürzere Vorlaufzeiten, geringere Kosten: Wie digitale Supply-Chain-Lösungen von Faller Packaging dabei helfen, Komplexität zu beherrschen.
Die Entwicklung neuer Präparate beim Familienunternehmen Dr. Loges + Co. lässt sich mit InLoox transparenter und strukturierter planen. Produkte werden dadurch schneller marktreif.
Etiketten spielen in jeder Lieferkette eine wichtige Rolle spielen. Gerade in der Pharmaindustrie und hier ganz besonders bei Impfstoffen gibt es spezielle Herausforderungen.
Amgen Deutschland-Chef Manfred Heinzer warnt vor einer Verschlechterung der pharmapolitischen Rahmenbedingungen.
Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) ist die entscheidende Institution für die Zulassung und Bewertung von Impfstoffen und biomedizinischen Arzneimitteln.
Mit einer Technologieplattform zur Glykosylierung niedermolekularer Moleküle macht 4Gene den wirtschaftlichen Einsatz von Glucosiden in industriellem Maßstab möglich.
Die SeaBrine-Technologie zur Aufbereitung von kontaminiertem Industriewasser ist ein nasskatalytisches Oxidationsverfahren bei hoher Temperatur und hohem Druck für Soleströme mit bis zu 15.000 mg/l TOC-Gehalt und 23-Gew.-% NaCl-Gehalt. Es wird bereits erfolgreich in Epichlorhydrin- und Epoxidharz-Produktionsanlagen bis zu einer Kapazität von 80 m³/h eingesetzt.
Ein Lagertank, in der Regel eine festinstallierte Anlage, speichert flüssige Produkte zur Abfüllung, als Zwischenlager oder als Vorratsbehälter.
Kundennähe und eine verlässliche Beziehung zu Lieferanten sind wichtiger denn je.
Als der Start-up Wettbewerb „PlanB – Biobasiert.Business.Bayern.“ 2014 erstmals ausgerichtet wurde, waren Start-ups aus Bioökonomie und industrieller Biotechnologie eine Rarität.
Sicherheit ist eines der wichtigen Themen der chemischen Industrie. Das gilt nicht nur auf dem Werksgelände, sondern auch bei den Lkw-Transporten von und zu den chemischen Werken.
A few generations back, the widely accepted concept of “clean” equated to “not dirty.”
Leicht zu verarbeiten, hochtransparent und extrem farbrein: SynAdd, das neue Additiv von Eckart, eröffnet Lack- und Kunststoffherstellern vielfältige Möglichkeiten, ihre Produkte zu optimieren.
Im Rahmen einer Netzwerkvalidierung konnte GDP network solutions nachweisen, dass während der Sendung einer Dummy-Palette – innerhalb von drei Wochen quer durch Deutschland mit mehreren Umschlägen – der Temperaturbereich zwischen + 15 °C und + 25 °C konsequent eingehalten werden kann.
Auch in der chemischen Industrie ist die Digitalisierung längst angekommen.
Unerwartete Anlagenausfälle verursachen nicht nur Kosten, sondern können eine Kette an negativen Folgen nach sich ziehen.
Biesterfeld Spezialchemie vertreibt ab sofort exklusiv die natürlichen Wirkstoffe des französischen Herstellers Laboratoires Expanscience im Bereich Personal Care in der DACH Region (ausgenommen der französischen Schweiz) sowie Polen. Die Vertriebsvereinbarung umfasst ein Produktportfolio aus über 30 Wirkstoffen, die in Formulierungen für Haar- und Hautpflege Einsatz finden.
Biesterfeld erweitert seine langjährige Partnerschaft mit dem US-amerikanischen Wirkstoffhersteller IFF Health & Biosciences. Mit sofortiger Wirkung vertreibt Biesterfeld Spezialchemie das Bioaktivstoffsortiment Genencare in Polen. Dank dieser Vereinbarung hält Biesterfeld nun erweiterte Vertriebsrechte für die Produktreihe, die im Personal Care Segment schon seit vielen Jahren erfolgreich in der DACH-Region vertrieben werden.
Heraeus Precious Metals hat gemeinsam mit der Johannes Kepler Universität Linz einen industriellen Edelmetallkatalysator für eine effiziente Lignin-Umwandlung entwickelt.