Aktuelles

Photo
• 13.09.2023 • ThemenChemie

Die Petrochemie der Zukunft

Die DGMK ist die Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für nachhaltige Energieträger, Mobilität und Kohlenstoffkreisläufe und fungiert als Plattform für den technisch-wissenschaftlichen Austausch zwischen akademischer und industrieller Forschung.

Photo
13.09.2023 • ThemenTechnologie

Chemie macht Zukunft

Chemie macht Zukunft – eine Aussage, die zu allen Zeiten richtig war und bleibt, die aber vor dem Hintergrund der Herausforderungen der Energie- und Mobilitätswende, dem Kampf gegen den Klimawandel und der Transformation des Industriestandortes Deutschland ganz besonders aktuell und zutreffend ist.

Photo
12.09.2023 • ThemenStrategie

Gefahrstoffe am Arbeitsplatz

Der Deutsche Gefahrstoffschutzpreis wird alle zwei Jahre vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) ausgelobt und von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), die die Geschäfte des Ausschusses für Gefahrstoffe (AGS) führt, organisiert.

Photo
19.08.2023 • ProdukteLogistik

Thermohauben für die Pharma-Seefracht

Die Lösung von Ecocool schützt Seefracht in Kühlcontainern in jenen kritischen Zeiträumen, in denen die Container beim Umschlag keinen Stromanschluss haben und keine aktive Kühlung gewährleistet ist.

Photo
01.08.2023 • Produkte

Aqua Pro - neue Marke für Salztabletten von Ciech

Durch Kalkablagerungen infolge chemischer Reaktionen mit alkalischen Stoffen oder Wasserverdampfung wird die Funktionsfähigkeit von Geräten beeinträchtigt oder es kommt sogar zu Leitungsverstopfungen. Dies erfordert einen vorbeugenden Schutz, indem das kalkhaltige Wasser durch Enthärtungsanlagen geführt wird. Salztabletten bestehen aus Natriumchlorid und entziehen dem „harten“ Wasser den aus Kalzium und Magnesium bestehenden Kalk.

Photo
• 11.07.2023 • ThemenStrategie

Mehrwert schaffen durch Innovation und Transformation

Als global tätiges Unternehmen der Spezialchemie entwickelt Altana innovative Technologien, Lösungen und Produkte mit klarem Kundenfokus. Diese Position will das Unternehmen langfristig stärken und ausbauen. Hierbei spielt das Thema digitale Transformation eine zentrale Rolle.

Photo
11.07.2023 • ThemenStrategie

Gefahr versus Risiko

Ein sicheres Verständnis von Gefahr und Risiko ist für alle Beteiligten unerlässlich für eine sichere Risikokommunikation.

Photo
14.06.2023 • ThemenTechnologie

Nicht-Produktiv-Zeit eliminieren

Mitarbeiter mehr in wertschöpfenden und weniger in unproduktiven Nebenzeiten zu binden, birgt das derzeit vielleicht größte Optimierungspotenzial in der industriellen Instandhaltung, meinen die Experten des Berliner Vereins 4.OPMC.

Photo
14.06.2023 • ThemenStrategie

Erfolgsfaktor Mensch

Der Umstieg auf S/4HANA bedeutet für viele Unternehmen eine starke Veränderung der bestehenden Prozesslandschaft. Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten und die Investition nachhaltig abzusichern, ist ein systematisches und anwenderorientiertes Change- und Learning-Management unerlässlich.

Photo
13.06.2023 • Produkte

IMCD Industrial Solutions: Fokus auf erneuerbare und biobasierte Alternativen

Chemische Zwischenprodukte (Chemical Intermediates) stehen am Anfang der Wertschöpfungskette und bieten dadurch die einzigartige Chance, den nachhaltigen Wandel voranzutreiben. Bereits zu Beginn des Produktionsprozesses bietet sich die Möglichkeit auf chemische Rohstoffe, welche aus erneuerbaren Quellen gewonnen werden, zu setzen. Als IMCD nehmen wir eine verstärkte Nachfrage nach Rohstoffen mit nachhaltigem Background von unseren Kunden wahr.

Photo
17.05.2023 • ThemenPharma

Auf der Suche nach der Pharmalösung von morgen

Wer erhält unter welchen Bedingungen Zugang zu Arzneimitteln? Wie sehen die Rahmenbedingungen für die Pharmabranche in Zukunft aus? Diese und weitere zentrale Fragen soll das Pharmapaket der EU-Kommission beantworten. Der erste Aufschlag ist nach Meinung von Pharmaverbänden und Fachleuten nicht gelungen.

10517 weitere Artikel

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.